Danckelman (bis 1689)
- Dates of Life
- erwähnt 15. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- westfälische Familie
- Religious Denomination
- -
- Authority Data
- GND: 1081824778 | OGND | VIAF: 19145424468886830024
- Alternate Names
-
- Danckelman, von (seit 1689)
- Danckelman, Freiherren von (seit 1695)
- Danckelman (bis 1689)
- danckelman
- Danckelman, von (seit 1689)
- danckelman, von
- Danckelman, Freiherren von (seit 1695)
- danckelman, freiherren von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Danckelman
Freiherren von
-
Biography
Die Familie stammt aus Westfalen. Hans D. genannt Kürisser (1485–1548) war kaiserlicher Hauptmann, dann Gograf zu Bevergerne. Sein Enkel Johann (1563–1629), Landrichter in Lingen, wurde mit seiner Familie reformiert und wanderte nach Oberyssel aus. Er ist der Großvater des „Siebengestirns“, das 1689 in den Adels-, 1695 in den Freiherrnstand erhoben wurde.
-
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Danckelman" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 502 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1081824778.html#ndbcontent