Jobst
- Dates of Life
- erwähnt 18. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- Chemiker- und Pharmazeutenfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 1081331763 | OGND | VIAF: 10145376249083721098
- Alternate Names
-
- Jobst
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jobst.
(evangelisch)
-
Biography
→Friedrich (1786–1859), gelernter Drogenkaufmann, entwickelte aus seiner 1808 gegründeten Drogen- und Chemikalienhandlung heraus eine eigene Fabrikation pflanzlicher Arznei- und Wirkstoffe, zunächst in Form von Tinkturen und Extrakten, dann – unter Vervollkommnung der technischen Ausstattung und der chemischen Kenntnisse von den Drogeninhaltsstoffen – in Form isolierter reiner Wirkstoffe, vor allem Chinin, Morphium und Santonin, später auch in Gestalt pharmazeutischer Fertigpräparate. Er leitete als einer der ersten die industrielle Arzneimittelherstellung der deutschen Pharma-Industrie ein.
-
Literature
Allg. Ztg., Augsburg, Nr. 310 v. 6.11.1859, Beil.;
(Jul. u. Alfr. Jobst), zum 100j. Geb.tag d. Gründers d. Fa. „Friedrich Jobst“, 1886 (P);
F. Kober, in: Süddt. Apotheker-Ztg. 45, 1905;
G.|Wais, Stuttgart vor d. Zerstörung, 1958 (Abb. d. J.-Gebäude auf d. Bollwerk, 1886). -
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Jobst" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 444 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1081331763.html#ndbcontent