Friedrich
- Dates of Life
- 1616 – 1682
- Place of birth
- Darmstadt
- Place of death
- Breslau
- Occupation
- Bischof von Breslau ; Kardinal ; Landgraf von Hessen-Darmstadt ; Bischof ; Fürstbischof
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 104366869 | OGND | VIAF: 89011102
- Alternate Names
-
- Friedrich von Hessen
- Friedrich von Breslau
- Friedrich
- Friedrich von Hessen
- Friedrich von Breslau
- Friedrich II., Hessen-Darmstadt, Landgraf
- Fridericus II., Hassia, Landgravius
- Fridericus, Vratislavia, Episcopus
- Fridericus, Wratislavia, Episcopus
- Friederich II., Hessen, Landgraf
- Friederich, Hessen, Landgraf
- Friedrich II., Hessen, Landgraf
- Friedrich, Breslau, Bischof
- Friedrich, Hessen
- Friedrich, Hessen-Darmstadt, Landgraf
- Friedrich, Hessen-Darmstadt, Prinz
- Friedrich II., Hessen-Darmstadt, Landgraph
- Friederich II., Hessen, Landgraph
- Friederich, Hessen, Landgraph
- Friedrich II., Hessen, Landgraph
- Friedrich, Breslau, Bischoph
- Friedrich, Hessen-Darmstadt, Landgraph
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit [2020-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Friedrich, Landgraf von Hessen-Darmstadt
Bischof von Breslau, Kardinal, * 28.2.1616 Darmstadt, † 19.2.1682 Breslau, ⚰ Breslau,Dom.
-
Genealogy
V Landgf. Ludw. V. v. H.-D. (1577-1626);
M Magdalena (1582–1616), T d. Kf. Joh. Gg. v. Brandenburg († 1598), B Landgf. Georg II. v. H.-D. († 1661). -
Biography
Seit 1635 in Rom weilend, wurde F. durch die Bemühungen des Holstenius im Frühjahr 1637 für die katholische Kirche gewonnen. Als Admiral der Malteser-Flotte erfocht er 1640 den Sieg bei Goletta, tat 1646/47 Kriegsdienst in den Niederlanden und wurde 1648 Großprior der Malteser in Ober- und Niederdeutschland mit dem Sitz in Heitersheim. 1652 setzte der Kaiser seine Ernennung zum Kardinal durch. Als kaiserlicher Vertrauensmann in Rom, seit 1666 als Kardinalprotektor von Aragonien, Deutschland und Savoyen, seit 1667 als Gesandter Kaiser Leopolds I. wußte er sich das Vertrauen der Päpste Alexander VII. und Clemens IX. zu sichern. Mit Clemens X. kam er aber durch seine stürmische Art immer mehr in Gegensatz, so daß dieser ihm 1674 die Abreise aus Rom nahelegte. Kurz zuvor hatte er noch die Berufung des früheren Wiener Nuntius und späteren Papstes Innozenz XII., Pignatelli, nach Rom durchgesetzt (1673). Seit 1671 Fürstbischof von Breslau, ernannte ihn der Kaiser 1675 auch zum Landeshauptmann von Ober- und Niederschlesien, und nach der Wahl Innozenz XI. 1676 begab sich F. endgültig nach Breslau, wo er auch in der von ihm erbauten prachtvollen Elisabethenkapelle des Domes seine letzte Ruhe fand.
-
Literature
Krätzinger, Btrr. z. Gesch. Landgf. Georgs II. u. s. Bruders Landgf. F.s a. d. J. 1634, 1637 u. 1655, in: Archiv f. hess. Gesch. 12, 1868, S. 161-80;
A. Duncker, Der Seesieg Landgf. F. v. H. … b. Goletta, ebd. 15, 1882, S. 449-58;
F. Noack, Kardinal F. v. H., Großprior in Heitersheim, in: ZGORh 80, 1928, S. 341-86;
W. Dersch, in: Schles. Lb. III, 1928, S. 70-78 (L, P: Stich v. J. Tscherning);
ders., in: Zs. d. Ver. f. d. Gesch. Schlesiens 62, 1929, S. 272-330;
Pastor. -
Portraits
in: Th. Henrici, Irenicum Catholicum, Freiburg/Br. 1659;
Grabfigur v. D. Guidi, 1683 (Foto Marburg). -
Author
Anton Ph. Brück -
Citation
Brück, Anton Ph., "Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 504 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104366869.html#ndbcontent