Rast, Georg Heinrich
- Lebensdaten
- 1695 – 1726
- Beruf/Funktion
- Astronom
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 102792976 | OGND | VIAF: 34853212
- Namensvarianten
-
- Rast, Georg Heinrich
- Rast, Georg H.
- Rast, Georgius H.
- Rast, Georgius Henricus
- Rastius, Georg H.
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Rast, Georg Heinrich
-
Biographie
Rast: Georg Heinrich R., Astronom, geb. am 7. August 1695 zu Königsberg i. Pr., † ebenda am 29. Januar 1726. R. wurde von seinem Vater, der Professor primarius an der preußischen Hochschule war, trefflich erzogen und durchlief rasch die Schulen und die Universitäten Königsberg und Halle, welche letztere ihm 1718 die Magisterwürde verlieh. Eine gelehrte Reise führte ihn durch Frankreich, Holland, England und ganz Deutschland; um den in Lindau wohnenden und durch seine gnomonischen Arbeiten damals sehr berühmten Gaupp zu besuchen, scheute R. die weite Reise an die User des Bodensees nicht. Heimgekehrt, sah sich derselbe sofort ein Extraordinariat der Mathematik übertragen, allein er sollte dasselbe nicht lange bekleiden, denn ein hektisches Fieber raffte|den erst Dreißigjährigen hin. Trotz seiner Jugend hatte er sich schon mehrfach litterarisch bethätigt; er schnell über die Bestimmung der Mittagslinie (Königsberg 1716), über Kegelschnitte (Leipzig 1717), über Reihensummation (Königsberg 1720), über Sternbedeckung (ebenda, im gleichen Jahre); besonders aber ist für die Geschichte der Meteorologie von Interesse die „Explicatio Leibnitiana mutationis barometri in tempestatibus pluviis contra J. Th. Desagulieri dubitationes defensa“ (Königsberg 1717). Christoph Gottsched war, als R. diese letztere Dissertation zu vertheidigen hatte, dessen Opponent.
-
Literatur
Jöcher, Allgemeines Gelehrten-Lexikon, 3. Theil, Leipzig 1751. S. 1916. — Hellmann, Repertorium der deutschen Meteorologie, Leipzig 1883. Sp. 398.
-
Autor/in
Günther. -
Zitierweise
Günther, "Rast, Georg Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 337-338 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102792976.html#adbcontent