Fruwirth, Carl

Dates of Life
1862 – 1930
Place of birth
Wien
Place of death
Baden bei Wien
Occupation
Landwirt ; Agrarwissenschaftler ; Ingenieur ; Lehrer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101673213 | OGND | VIAF: 76688013
Alternate Names

  • Fruwirth, Carl
  • Fruhwirth, Carl
  • Fruvirt, Karl
  • Fruwirth, C.
  • Fruwirth, Karl
  • Fruhwirth, Karl
  • Fruvirt, Carl

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fruwirth, Carl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101673213.html [07.02.2025].

CC0

  • Fruwirth, Carl

    Landwirt, * 31.8.1862 Wien, 21.7.1930 Baden bei Wien. (katholisch)

  • Genealogy

    V Karl (1810–78), Historienmaler, Sammler (s. ThB, Wurzbach IV), S d. Hammerwerksbes. Joh.;
    M Marie (1820–85), T d. Hammerwerksbes. Franz v. Pengg;
    1886 Jenny, T d. österr. Abgeordneten Karl Adametz u. d. Johanna Syré;
    1 T.

  • Biography

    Nach Studium an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und Studienreisen durch die USA war F. als Lehrer an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mödling und gleichzeitig für Pflanzenbau an der Hochschule für Bodenkultur in Wien tätig. 1897 wurde er Professor für Pflanzenbau in Hohenheim und 1907 für Enzyklopädie der Land- und Forstwirtschaft an der TH Wien. Berufungen nach Zürich und Berlin lehnte er ab. F. leistete auf dem Gebiet der praktischen und theoretischen Pflanzenzüchtung Hervorragendes. Er gab als erster eine abgerundete Darstellung dieses Fachgebietes.

  • Awards

    Dr. h. c. (Hohenheim 1922) u. d. Hochschule f. Bodenkultur Wien (1925), Mitgl. zahlr. Ak..

  • Works

    W u. a. Hopfenbau u. Hopfenbehandlung, 1888, ³1928;
    Anbau d. Hülsenfrüchte, 1898, ³u. d. T. Hdb. d. Hülsenfruchtbaues, 1921;
    Hdb. d. Landwirtsch. Pflanzenzüchtung, I: Allg. Züchtungslehre, 1901, u. d. T. Die Züchtung d. landwirtsch. Kulturpflanzen, ⁶1922, ⁷1930. III: Kartoffel, Erdbirne, Lein, Hanf, Tabak, Hopfen, Buchweizen, Hülsenfrüchte u. kleeartige Futterpflanzen, 1901, ⁵1924, IV: Die vier Hauptgetreidearten u. d. Zuckerrübe, 1907, ⁴1922, V: Koloniale Gewächse, 1912, ²1923;
    Wie kann sich d. Landwirt Pflanzenzüchtung, Sortenversuche u. Saatgutbau zunutze machen?, 1906;
    Das Unkraut u. s. Bekämpfung, 1912, ³1922;
    Die einjähr. Futterpflanzen, 1915;
    Landwirtsch. wichtige Hülsenfruchter, 1916, ³1936;
    Die Saatenanerkennung, 1918, ²1922;
    Ein- führung in d. landwirtsch. Pflanzenzüchtung, 1921. ²1923 (mit Th. Roemer). – Hrsg.: Zs. f. Pflanzenzüchtung (seit 1912).

  • Literature

    E. v. Tschermak-Seysenegg, Leben u. Wirken e. österr. Pflanzenzüchters, 1958 (Selbstbiogr., mit biogr. Skizze F.s, P);
    Ill. Landwirtsch.-Lex., 1923, S. 381;
    ÖBL (L).

  • Author

    Otto E. Heuser
  • Citation

    Heuser, Otto E., "Fruwirth, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 672 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101673213.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA