Ebner, Christina
- Dates of Life
- 1277 – 1356
- Place of birth
- Nürnberg
- Place of death
- Engeltal bei Nürnberg
- Occupation
- Dominikanerin ; Mystikerin ; Nonne
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 10094034X | OGND | VIAF: 39733335
- Alternate Names
-
- Ebner, Christina
- Ebner, Christine
- Christine, Ebner
- Christine, von Engeltal
- Christine, von Engelthal
- Ebner von Eschenbach, Christine
- Ebnerin, Christina
- Ebnerin, Christine
- Engelthal, Nonne von
- Eschenbach, Christine Ebner von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ebner (von Eschenbach), Christina
Dominikanerin, Mystikerin, * 26.3.1277 (Karfreitag) Nürnberg, † 27.12.1356 Engeltal bei Nürnberg.
-
Genealogy
V Seyfried († 1311), S des Eberhard, Schöffe des kaiserlichen Landgerichts, u. der Anna Teuffel;
M Elisabeth, T des Patriziers Fritz Kuhdorf u. der Clara Essler;
Schw →Gertraud (⚭ Berthold Pfintzing, † 1355, Ratsherr). -
Biography
E. trat mit 12 Jahren in das Kloster der Dominikanerinnen zu Engeltal¶ ein, wo sie bis zu ihrem Tode blieb. 1345 wählte man sie zur Priorin. Eine innige Verbindung von mystischer Begnadung und asketischem Tugendstreben kennzeichnet ihr Leben, das schon früh (seit 1291) durch Visionen erhellt wurde. Aufgezeichnet ist ihr Leben von ihrem Beichtvater, dem Dominikaner Konrad von Füssen, und ihren Mitschwestern. Gegen Ende ihres Lebens wurde sie durch Heinrich von Nördlingen in Tauler und Seuse eingeführt. Sie selbst verfaßte über das Leben verstorbener Engeltaler Nonnen das „Büchlein von der Gnaden Überlast“, eine Sammlung der schönsten Nonnenviten und eine wertvolle Quelle mittelalterlicher Mystik. Der Ruf ihrer Heiligkeit führte schon zu ihren Lebzeiten viele Besucher in das weltentlegene Kloster, so 1349 die Scharen der Geißler, 1350 Kaiser Karl IV. mit großem Gefolge.
-
Works
Hss: „Leben“ u. „Geschichte“ (Nürnberg, E.sches Archiv, Cod. 89, 90, 91; Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. 282 f.);
Büchlein v. d. Gnaden Überlast (Nürnberg, German. Nat. Mus., Perg. Hs. 1338);
Ausgg.: G. W. K. Lochner, Leben u. Gesch. d. Ch. E., 1872 (unvollst.);
K. Schröder, Der Nonne v. Engeltal Büchlein v. d. Gnaden Überlast, = Bibl. d. Lit. Ver. 108, 1871;
neue dt. Übertragung mit Einl. v. W. Oehl, = Dokumente d. Rel. XI, 1924; ders., Dt. Mystikerbriefe, 1931, S. 344 ff. -
Literature
M. Grabmann, Dt. Mystik im Kloster Engeltal, = Sammelbd. d. Hist. Ver. Eichstätt 25/26, 1912; ders., Ma. Geistesleben I, 1926, S. 475 ff.;
M. Buber, Ekstatische Konfessionen, 1926;
H. Wilms, Das Tugendstreben d. Mystikerinnen, 1927;
F. Hilsenbeck, in: Nürnberger Gestalten aus 9 Jhh., 1950, S. 12-16; E. Krebs, in: Vf.-Lex. d. MA I, Sp. 481 f., V, Sp. 161 (L). -
Author
Gundolf Gieraths OP -
Citation
Gieraths OP, Paul-Gundolf, "Ebner, Christina" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 263 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10094034X.html#ndbcontent