Noeldecke, Georg Justus Friedrich
- Dates of Life
- 1768 – 1843
- Occupation
- Arzt ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 10076357X | OGND | VIAF: 74204470
- Alternate Names
-
- Noeldecke, Georg Justus Friedrich
- Nöldeke, Georg Justus Friedrich
- Noeldeke, Georg Justus
- Noeldeke, Georg Justus Friedrich
- Nöldecke, Georg J.
- Nöldecke, Georg Justus Friedrich
- Nöldeke, Georg J.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Noeldecke, Georg Justus Friedrich
-
Biography
Noeldecke: Georg Justus Friedrich N., Arzt, am 10. März 1768 in Lüchow (Lüneburg! geboren, hatte zuerst an dem Collegium medico-chirurgicum in Berlin, später in Göttingen Medicin studirt, hier 1794 die Doctorwürde erlangt, sich darnach in seiner Vaterstadt als Arzt niedergelassen, war aber schon im Jahre darauf nach Oldenburg übergesiedelt und ist hier am 8. November 1843 gestorben. — N. hatte in Oldenburg schnell eine sehr umfangreiche Praxis gewonnen, sich auch durch Treue im Berufe und große Uneigennützigkeit — er hat 23 Jahre lang die Armenpraxis unentgeltlich besorgt — ausgezeichnet, aber sein schroffes Auftreten gegen die Collegen, sein scharfes, oft verletzendes Urtheil und der Sarcasmus in seinen Aeußerungen zogen ihm alsbald viele Feindschaft zu, seine Praxis verminderte sich und in den letzten Jahren seines Lebens betrauerte der unglückliche Mann den Verlust des Sehvermögens auf beiden Augen. — Von seinen zahlreichen medicinischen, schöngeistigen und historischen Arbeiten und Uebersetzungen sei hier nur die Uebersetzung von: „Galen, Vom Nutzen der Theile des menschlichen Körpers,“ 1. (einziger) Theil. Oldenburg 1805, genannt.
-
Literature
Vgl. Neuer Nekrolog der Deutschen. Jahrg. XXI. 1843 II. 979. — Callisen, Med. Schriftstellerlexicon XIV. 37, XXXI. 55.
-
Author
A. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Noeldecke, Georg Justus Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 759 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10076357X.html#adbcontent