Björn, Sören
- Dates of Life
- 1744 – 1819
- Place of birth
- Astrup bei Ribe (Dänemark, damals Herzogtum Schleswig)
- Place of death
- Danzig
- Occupation
- landwirtschaftlicher Beamter ; Beamter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 100041957 | OGND | VIAF: 74190227
- Alternate Names
-
- Björn, Sören
- Björn, Sören
- Biören, Sören
- Biörn, Sören
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Björn, Sören
landwirtschaftlicher Beamter, * 18.9.1744 Astrup bei Ribe (Dänemark, damals Herzogtum Schleswig), † 26.10.1819 Danzig. (evangelisch)
-
Genealogy
V Peter, Gemeindevorsteher;
M Ancke Iversdatter Lorenzen;
⚭ Susanna Konstantia Gebhardt, T des Predigers in Weichselmünde. -
Biography
Nach kaufmännischer Ausbildung in Kopenhagen kam B. nach Danzig, machte sich 1770 selbständig. Seinen Neigungen zu Naturstudien folgend wurde er 1778 Landwirt in Gischkau. 1784 trat er in den Dienst der Stadt Danzig, wurde Agent in Neufahrwasser, 1791 Kraninspektor. Besondere Verdienste erwarb er sich durch die Entwicklung einer Methode zur Befestigung von Wanderdünen. Nach Beobachtungen aus seiner dänischen Heimat und im Anschluß an die Lehren von Titius in Wittenberg und Wiborg in Kopenhagen bepflanzte er 1795 versuchsweise ein Stück bei Weichselmünde mit Strandrohr, reichte darüber 1796 der preußischen Regierung eine Denkschrift ein und schlug vor, durch Bepflanzung mit wildem Roggen, Sandhafer u. ä. Vorgelände und Vordüne zu befestigen, um so Anwachsen und Wandern der Hauptdüne zu unterbinden. Dies Verfahren bewährte sich auch im Großversuch. 1798 wurde B. als „Königlicher Plantagen-Inspektor“ mit der Durchführung der Arbeit betraut, die er, wenn auch durch die Kriegswirren seit 1807 gestört, bis zu seinem Tode auf der Danziger und der Frischen Nehrung fortsetzen konnte. Auch die Dünenbefestigungen auf der Kurischen Nehrung wurden nach B.s Erfahrungen und Empfehlungen begonnen.
-
Literature
F. Schwarz, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941;
Hdb. d. dt. Dünenbaues, hrsg. v. P. Gebhardt, 1900, S. 290-95, 308. -
Author
Ernst Bahr -
Citation
Bahr, Ernst, "Björn, Sören" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 282-283 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100041957.html#ndbcontent