Bar, Georg Ludwig von
- Dates of Life
- 1701 oder 1702 – 1767
- Place of birth
- Hannover
- Place of death
- Schloß Barenaue bei Osnabrück
- Occupation
- Schriftsteller ; Domkapitular ; Propst ; Übersetzer
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 100020739 | OGND | VIAF: 22477225
- Alternate Names
-
- Bar, Georg Ludwig von
- B., Baron de
- B., de
- Baar, Georg L. de
- Baar, Georg Ludwig von
- Baar, George Louis de
- Baar, Georges L. de
- Baar, Georges Louis de
- Bar, Georg L. de
- Bar, Georg L. von
- Bar, Georg Louis de
- Bar, Georg Ludwig de
- Bar, George Louis de
- Bar, Georges Louis de
- Bar, Ludwig von
- Bar, de
- Baron de B.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bar, Georg Ludwig von
Schriftsteller, * 6.1.1701 Hannover, † 6.8.1767 Schloß Barenaue bei Osnabrück. (lutherisch)
-
Genealogy
V Heinrich Sigismund von Bar (1654–1721), Verwalter der Güter der geschiedenen Herzogin Sophie Dorothee von Braunschweig-Celle, M Anna Agnes von Chalon, genannt Gehlen;
Gvv Nikolaus Herbord von Bar (1623–1716);
Gmv Dorothea von Ledebur (1624–1670);
⚭ Mai 1722 Johanna Taets von Amerongen († 1764);
E →Herbord Sigismund Ludwig von Bar (1763–1844), Präsident der Provinzialregierung zu Osnabrück und des ersten allgemeinen hannoverischen Landtags. -
Biography
Seit 1721 war B. Domherr zu Minden. Er erwarb sich durch Dichtungen in französischer Sprache den Ruhm, der beste französische Dichter der Deutschen zu sein. Besonders bewundert wurden die „Epîtres diverses“, in denen er nach dem Urteil Gottscheds die Franzosen und ihre Satiren übertroffen hat.
-
Works
u. a. Epîtres diverses sur des sujets différens, London 1740–45; Consolations dans l'infortune, Amsterdam 1758;
Babioles litéraires et critiques, Hamburg 1760–64;
L'Anti-Hegesias, dialogue en vers sur le suicide, 1763, dt. Übers, v. C. G. Lieberkühn unter d. Titel: Scherz- u. ernsthafte Widerlegung d. Hegesias üb. d. Selbstmord, Nürnberg 1766;
C. G. Lieberkühn, G. L. v. B., Poet. Werke, aus d. Französ. übers., Berlin 1756. -
Literature
ADB II;
L. Schirmeyer, G. L. v. B., „Der beste französ. Dichter Dtld.s“, ein Vorbild Wielands u. Freund Mösers, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. u. Landeskde. v. Osnabrück 32, 1908, S. 1-71;
H. W. Rotermund, Das gelehrte Hannover, 1823;
Zedler, Suppl.-Bd. 1, 1732-54;
Kosch, Lit.-Lex. I. -
Author
Ludwig Schirmeyer -
Citation
Schirmeyer, Ludwig, "Bar, Georg Ludwig von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 579 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100020739.html#ndbcontent
-
Bar, Georg Ludwig von
-
Biography
Bar: Georg Ludwig v. B., geb. im Osnabrückischen 1702, 1721 Domherr zu Minden, Erblanddrost des Stiftes Osnabrück, † 6. Aug. 1767. Er erwarb sich durch seine in französischer Sprache geschriebenen Dichtungen den zweideutigen Ruhm, der beste französische Dichter unter den Deutschen zu sein. Besonders bewundert wurden seine: „Epîtres diverses sur des sujets differens“, London 1740 u. ö., auch 1756 von C. G. Lieberkühn ins Deutsche übersetzt. Gottsched urtheilte in den Anmerk. zu Bayle von ihnen: „Der witzige Verfasser der Epîtres diverses hat alle Regniers, Boileaux, Rousseaux der Franzosen und ihre Satyren übertroffen und von den wichtigsten Materien ein Juvenalisches Feuer gewiesen, da jene sich mehr mit Kleinigkeiten aufgehalten oder gegen einzelne Personen ihre Schmähsucht ausgelassen haben“. B. verfaßte außerdem „Consolations dans l'infortune“, 1758; „Babiols litéraires et critiques“, 1761 ff.; „L'Anti-Hegesias, dialogue en vers sur le suicide“, 1762 etc. —
-
Literature
Vgl. Rotermund, Gel. Hannover. Ueber das westphäl. Geschlecht der Herren u. Reichsgrafen von Bar vergl. Zeidler, Univ.-Lex. Suppl. Bd. I.
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Bar, Georg Ludwig von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 44 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100020739.html#adbcontent