Behaim, Lukas Friedrich

Dates of Life
1587 – 1648
Place of death
Nürnberg
Occupation
Handelsherr ; Nürnberger Ratsherr ; Politiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118654810 | OGND | VIAF: 73937071
Alternate Names

  • Behaim, Lucas Friedrich
  • Behaim, Lukas Friedrich
  • Behaim, Lucas Friedrich
  • Behaim von Schwartzbach, Lucas Friedrich
  • Behaim von Schwartzbach, Lukas Friedrich
  • Behaim, Lucas F.
  • Behaim, Lucas Fridericus
  • Behaim, Lucas Friederich
  • Behaim, Lucas-Friederich
  • Behaimius, L. F.
  • Behaimius, Lucas Fridericus
  • Beheim, Lucas Friedrich
  • Böhaimus, Lucas Fridericus
  • Böhemus, Lucas Fridericus
  • Schwartzbach, Lucas Friedrich Behaim von
  • Schwartzbach, Lukas Friedrich Behaim von

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Behaim, Lukas Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118654810.html [06.02.2025].

CC0

  • Behaim von Schwarzbach, Lukas Friedrich

    Handelsherr und Ratsherr, * 17.7.1587, 22.6.1648 Nürnberg. (evangelisch)

  • Genealogy

    V Paulus Behaim s. (5);
    4.10.1613 Anna Maria, T des Ratsherrn Paul Pfinzing von Henfenfeld und der Sabina Lindner; 5 K, u. a. Georg Friedrich (1616–81), weitgereister Ratsherr, Begründer einer Behaimschen Familien- und Wohltätigkeitsstiftung, Kurator der Universität Altdorf und Übersetzer englischer Bücher.

  • Biography

    B. ist ein Beispiel des hochgebildeten, vielseitig tätigen Patriziers des 17. Jahrhunderts. Nach seinem Studium auf dem Gymnasium in Altdorf weilte er längere Zeit in Frankreich zur Erlernung fremder Sprachen und machte 1611 bis 1612 eine Reise über Italien nach dem Heiligen Land, die er selbst beschrieb. Zurückgekehrt, begleitete er die Reichskleinodien nach Frankfurt und übernahm im Auftrage seines Vaters die Verwaltung der Bergwerke in Kitzbühel. 1614 wurde er bereits zum Stadtgerichtsassessor und 1622 in den Rat gewählt. Als Scholarch widmete er sich den kulturellen Angelegenheiten; als Mitglied des Geheimen Rats war er mit schwierigen Verhandlungen während des 30jährigen Krieges betraut. Aus seinem regen Schriftwechsel ist seine Korrespondenz mit Ludwig Camerarius, dem schwedischen Gesandten im Haag, hervorzuheben.

  • Author

    Werner Schultheiß
  • Citation

    Schultheiß, Werner, "Behaim, Lukas Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118654810.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA