Anna
- Dates of Life
- 1532 – 1585
- Place of birth
- Hadersleben
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Kurfürstin von Sachsen ; Prinzessin von Dänemark
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 118645293 | OGND | VIAF: 10639354
- Alternate Names
-
- Anna von Schleswig-Holstein
- Anna von Sachsen
- Anna von Dänemark
- Anna
- Anna von Schleswig-Holstein
- Anna von Sachsen
- Anna von Dänemark
- Anna, Sachsen, Kurfürstin
- Anna, Danmark og Norge, Prinsesse
- Anna, Danmark, Prinsesse
- Anna, Dänemark, Prinzessin
- Anna, Electress of Saxony
- Anna, Electrice de Saxe
- Anna, Sachsen, Herzogin
- Dänemark, Anna von
- Sachsen, Anna von
- Schleswig-Holstein, Anna von
- Anna, Sachsen, Curfürstin
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Anna
Kurfürstin von Sachsen, * 25. (22.?) 11.1532 Hadersleben, † 1.10.1585 Dresden. (lutherisch)
-
Genealogy
V →Christian III., König von Dänemark und Norwegen (1503–59);
M Dorothea, Herzogin vonSachsen-Lauenburg (1511–71);
⚭ Torgau 7.10.1548 Kurfürst →August von Sachsen (1526–86, s. NDB I); 15 K, überlebend nur Christian I., Kurfürst von Sachsen, 3 T. -
Biography
A. war im Sinne des frühen patriarchalischen Absolutismus eine vorbildliche Landesmutter, neben dem „Vater August“ als „Mutter A.“ im Volksbewußtsein weiterlebend. Ihr Hofhaushalt war Muster und hohe Schule für die deutschen fürstlichen Haushalte. Erprobung küchentechnischer Neuerungen führte A. zur Heilmittelherstellung, so daß sie als der erste weibliche Apotheker Deutschlands gilt (Verfasserin eines „Erzneibüchleins“). Sie förderte die Textilindustrie; die staatliche Pflege des sächsischen Wein- und Obstbaus sowie der neuen (dänisch-holländischen) Gartenkultur lag ausschließlich in ihrer Hand. Politischen Einfluß übte sie hauptsächlich auf die Religionspolitik Sachsens aus. A. war - mit einem Zug großer menschlicher Härte, bei Verfolgung der sog. Kryptocalvinisten - ebenso streng orthodox lutherisch eingestellt wie ihr Gemahl.
-
Literature
ADB I (unter August, Kurfürst von Sachsen);
K. v. Weber, A., Churfürstin v. Sachsen, 1865;
K. Sturmhoefel, Kurfürstin A. v. S., 1905;
G. Sommerfeldt, Zu d. Anfängen d. Kurfürstin A. als Medizinerin, in: Neues Archiv f. Sächs. Gesch. 45, 1924;
R. Kötzschke-H. Kretzschmar, Sächs. Gesch. II, 1935, S. 16 f. (P);
Dansk Leks. I, 1933. -
Portraits
Ölgem. v. H. Krell, 1551 (Gem.-Gal. Dresden);
v. L. Cranach d. J. (Hist. Mus. Dresden);
v. Zach (Schloß Rosenborg); Miniatur im Stil v. L. Cranach d. J., um 1570 (Nationalhist. Mus. Frederiksborg);
s.a. Singer I, Nr. 1143–53;
Brustbild v. Hans Holbein d. J., Abb. in: E. Lemberger. Die Bildnis-Miniatur in Dtld. v. 1550-1850, 1910. -
Author
Rolf Naumann -
Citation
Naumann, Rolf, "Anna" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 302 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118645293.html#ndbcontent