Querfurt, August
- Dates of Life
- 1697 – 1761
- Place of birth
- Wolfenbüttel
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 136979904 | OGND | VIAF: 81234884
- Alternate Names
-
- Querfurt, August
- Querfurd, August
- Querfurd, Augustín
- Querfurd, Heinrich August
- Querfurt, Augustín
- Querfurt, Heinrich August
Linked Services
- Archivportal-D
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Querfurt, August
-
Biography
Querfurt: August Q., Maler, geb. in Wolfenbüttel 1697, † in Wien 1761. Im Zeichnen wurde er von seinem Vater Tobias, welcher Hofmaler des Herzogs von Braunschweig war, unterrichtet; dann kam er nach Augsburg und wurde Schüler des Schlachtenmalers Rugendas. Bei seinen Schlachtenbildern|nahm sich aber Q. den Franzosen Bourgignon zum Muster. Diese wurden auch von den Hohen sehr geschätzt. Der Künstler kam nach Preßburg in Ungarn, wo ihm der Hofkammerrath v. Török verschiedene Aufträge ertheilte. Neben Schlachtstücken malte er auch Jagden und andere Genrebilder. In Ungarn und Oesterreich dürften in den Schlössern noch viele seiner Bilder vorhanden sein. Einzelne Bilder besitzt die Wiener kaiserliche Gallerie, dann München und Braunschweig (in letzterer Gallerie ein Pferdestall). Der künstlerische Werth seiner Bilder ist sehr verschieden, da er oft durch Noth gezwungen war, schnell zu arbeiten. Wo er aber die nöthige Sorgfalt auf ein Bild verwendete, da schuf er auch Kunstwerke, die seinen Namen unsterblich machen. Einzelne seiner Werke wurden auch gestochen, so von Berger, Balzer, Weise, Bourdet u. a.
-
Literature
Füßli. — Nagler.
-
Author
Weffely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Querfurt, August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 27 (1888), S. 39-40 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136979904.html#adbcontent