Agnethler, Michael Gottlieb
- Dates of Life
- 1719 – 1752
- Place of birth
- Hermannstadt
- Place of death
- Helmstedt
- Occupation
- Numismatiker ; Botaniker ; Naturwissenschaftler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117761702 | OGND | VIAF: 47548084
- Alternate Names
-
- Lang, Michael Gottlieb
- Agnethler, Michael Gottlieb
- Lang, Michael Gottlieb
- Agnethler, Michael G.
- Agnethlero, Michael Gottlieb
- Agnethlerus, Michael G.
- Agnethlerus, Michael Gottlieb
- Agnethlerus, Michaelus Gottlieb
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Agnethler, Michael Gottlieb
-
Biography
Agnethler: Michael Gottlieb A., Botaniker und Numismatiker, geb. in Hermannstadt 10. Juni 1719, † in Helmstädt 15. Juni 1752; ein Siebenbürger Sachse, dessen Familie ursprünglich Lang hieß und in Herrmannstadt lebte, aber aus dem sächsischen Marktflecken Agnethler stammte. Er studirte 1742 in Halle, ward daselbst 1750 zum Dr. der Philosophie und 1751 der Medicin promovirt und in die kaiserl. Akademie der Naturforscher aufgenommen, bald nachher zum öffentl. Lehrer der Beredsamkeit, Alterthümer und der Dichtkunst nach Helmstädt berufen, starb er schon in seinem 32. Jahre. Gleichwol hat er eine Reihe verdienstlicher Schriften, meistens botanischen und numismatischen Inhaltes herausgegeben (vgl. Trausch, Siebenb. Schriftstellerlex.). Die ersteren sind jedoch nur Ausgaben und Bearbeitungen Linné’scher Schriften. Unter den letzteren sind seine Arbeiten über Joh. Heinr. Schulze's und Martin Schmeizel's Sammlungen ("Beschreibungen des Schulzischen Münzkabinets“, 4 Th. 1750—51 etc.) hervorzuheben.
-
Author
Schüler-Libloy. -
Citation
Schuler-Libloy, "Agnethler, Michael Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 140 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117761702.html#adbcontent