Reusch, Johann Peter
- Dates of Life
- 1691 – 1758
- Place of birth
- Almersbach
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Theologe ; Philosoph ; Evangelischer Theologe ; Gymnasiallehrer ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 115536884 | OGND | VIAF: 59121954
- Alternate Names
-
- Reusch, Johann Peter
- Reusch, Io. Pet.
- Reusch, Io. Petrus
- Reusch, Ioannes Petrus
- Reusch, Ioh. Pet.
- Reusch, Iohannes Petrus
- Reusch, J. P.
- Reusch, J.P.
- Reusch, Joh. Peter
- Reusch, Johann
- Reusch, Johann P.
- Reusch, Johann Petrus
- Reusch, Johannes Peter
- Reusch, Johannes Petrus
- Reuschius, Ioannes Petrus
- Reuschius, Joannes Petrus
- Reuschius, Johannes Petrus
- Reuschlinus, Johannes Petrus
- Revsch, Io. Pet.
- Revsch, Ioannes Petrvs
- Reusch, Johann Pether
- Reusch, Joh. Pether
- Reusch, Johannes Pether
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reusch, Johann Peter
-
Biography
Reusch: Johann Peter R., geboren am 15. August 1691 als Sohn eines Pastors in Almersbach bei Eisenach, † in Jena am 5. Juni 1758, machte seine Vorbereitungsstudien in der nassauischen Stadt Idstein und bezog 1709 die Universität Gießen, wo er Philosophie, Mathematik, Theologie und orientalische Sprachen studirte, welch letzteren Gegenstand er 1715 noch weiter in Marburg betrieb; sowie er auch noch 1716 in Halle Philosophie bei Wolff hörte. Im J. 1717 erwarb er in Jena die Magisterwürde mittelst einer Dissertation „De cognitione sui ipsius“ und habilitirte sich gleichzeitig für Philosophie und Mathematik; auch die Ernennung zum Rector der Rathsschule zu Jena 1719 hinderte ihn weder an den Vorlesungen noch an der Uebernahme einer außerordentlichen Professur (1733); jedoch im J. 1738 wurde er Ordinarius für Logik und Metaphysik und 1755 trat er als solcher in die theologische Facultät über, welche ihn bei der Jubelfeier der Universität (1758) nachträglich zum Doctor der Theologie ernannte. Er schrieb: „Via ad perfectionem intellectus compendiaria“ (1728), hierauf „Systema logicum“ (1734, neue Auflagen 1741, 1750 und noch 1760), eine dickleibige Compilation der logischen Lehren des Aristoteles, des Christian Wolfs und sogar des Petrus Hispanus, wozu mit Zustimmung Reusch's J. G. Waldin eine Introductio (1758) schrieb; in gleicher Ausführlichkeit ist auch das „Systema metaphysicum“ verfaßt (1734, neue Auflagen 1743 und 1753). welches hauptsächlich an Wolfs sich anschließt, ja mehrfach nur Auszüge aus demselben gibt. Als Wolffianer bewährte er sich auch im Gebiete der Theologie durch seine „Introductio in theologiam rovelatam“ (1744, 2. Aufl. von C. G. Müller 1762), in welcher er sich an Canz und Carpzov (s. A. D. B. III, 768 und IV, 8) anlehnt; durch seine „Theologia polemica“ (1754) trat er in jene unerquickliche Controverslitteratur ein, von welcher man sich gerne abwendet; auch schrieb er Annotationes zu Joh. Wilh. Baier's (s. A. D. B. I, 774) Compendium theologiae positivae; seine „Theologia moralis“ gab nach seinem Tode C. G. Müller heraus (1760).
-
Literature
Schröckh, Unparteiische Kirchenhistorie Bd. IV, S. 495, woselbst auch wie bei Meusel die kleineren Schriften Reusch's aufgezählt sind. — Gust. Frank, Gesch. d. Protest. Theol. Bd. II, S. 405 (ebenso derselbe in „Die Jenaische Theologie“ S. 80).
-
Author
Prantl. -
Citation
Prantl, Carl von, "Reusch, Johann Peter" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 296 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115536884.html#adbcontent