Heider, Valentin
- Dates of Life
- 1605 – 1664
- Place of birth
- Lindau (Bodensee)
- Place of death
- Lindau (Bodensee)
- Occupation
- Jurist ; Lindauer Gesandter ; Staatsmann ; Politiker ; Diplomat
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 104079908 | OGND | VIAF: 42269383
- Alternate Names
-
- Heider, Valentin
- Haider, Valentin
- Heider, Valentinus
- Heiderus, Valentinus
Linked Services
- Archivportal-D
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- * Album Academicum Altorphinum (AAA)
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heider, Valentin
-
Biography
Heider: Valentin H., Jurist und Staatsmann, geboren am 25. März 1605 in Lindau, gestorben daselbst am 28. November 1664. Von den zehn Kindern Daniel's war dieses zweite, Valentin, noch von einer weiter reichenden Bedeutung, während neuere Namen der bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in|Lindau erscheinenden H. nur von localer Wichtigkeit sind. Nach Studien in Straßburg, Tübingen, Altorf promovirt 1627, durch Reisen nach Frankreich und Wien weiter gebildet, seit 1634 Consulent in Lindau und von da an öfters als Gesandter, nach Wien, Regensburg, Nürnberg, auf die schwäbischen Kreistage, seiner Vaterstadt dienend, vertrat H. von 1645 an Lindau und andere kleinere Reichsstädte und weitere protestantische Interessen bei den Friedensverhandlungen in Osnabrück, sowie darauf bei den Friedenstractaten und deren Durchführung zu Nürnberg. Ihm und seiner Geschicklichkeit verdankten die Lindauer ihre Herstellung in den früheren Stand ihrer Rechte. 1649 Zog die Garnison aus der Stadt ab, worauf diese auch gegenüber dem Stifte ihre Rechte auf jene vier Dörfer wieder geltend machte. Zwar gab die Aebtissin ihre Ansprüche nicht auf, und jetzt erst, nachdem 1656 der Rath von Lindau in dem Helmstädter Professor Conring (vgl. Bd. IV, S. 449) eine große wissenschaftliche Kraft für sich gewonnen hatte, worauf dieser 1672 seine Censura diplomatis folgen ließ, gewann der diplomatische Krieg seine volle wissenschaftliche Bedeutung; aber zu einer Entscheidung kam die Sache dadurch nicht, und der Streit erlosch erst 1803 mit dem Aufhören des Thatbestandes, dem durch den Reichsdeputationshauptschluß vollzogenen Untergange der beiden rivalisirenden Reichsstaatsgebilde. H. blieb diesen litterarischen Fragen ferne und widmete sich, anders als der Vater, viel mehr der staatsmännischen Praxis, dabei aber gleichfalls vorzügliche Eigenschaften bethätigend.
-
Literature
Vgl. den Artikel von Adjunct Reinwald in den Schriften d. Vereins f. Geschichte d. Bodensees, 1. Heft (1869), p. 74 ff., sowie vom Verfasser d. Art. den Aufsatz über das Lindauer Bellum diplomaticum, in der historischen Zeitschr. (1871), 26. Bd., pp. 74—94 (sowie 27. Bd., pp. 209 u. 210). Keineswegs genügend ist, was K. Braun: Landschafts- und Städtebilder (1880), p. 325 ff., mittheilt (z. B. ist p. 332 Valentin H. zum Autor der Vertheidigungsschrift gemacht). Dazu gefällige briefliche Mittheilungen von Adjunct Reinwald in Lindau.
-
Author
Meyer von Knonau. -
Citation
Meyer von Knonau, "Heider, Valentin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 304-305 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104079908.html#adbcontent