Majus, Johann Heinrich
- Dates of Life
- 1688 – 1732
- Place of birth
- Durlach
- Place of death
- Gießen
- Occupation
- Hebraist ; Orientalist ; Philologe ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100174957 | OGND | VIAF: 27407324
- Alternate Names
-
- May, Johann Heinrich
- Mai, Johann Heinrich
- Majus, Henrich
- Majus, Johann Heinrich
- May, Johann Heinrich
- Mai, Johann Heinrich
- Majus, Henrich
- Mai, Johann Henrich
- Maius, Io. Henricus
- Maius, Ioannes Henricus
- Maius, Jo. Henricus
- Maius, Joannes Heinrich
- Maius, Joannes Henricus
- Maius, Johann Heinrich
- Maius, Johannes Heinrich
- Maius, Johannes Henricus
- Maj, Johann Heinrich
- Majus, Henricus
- Majus, Johann Heinrich II.
- Majus, Johann Heinrich, der Jüngere
- Majus, Johann Henrich
- May, Johann Heinrich, der Jüngere
- May, Johann Henrich
- Mayen, Johann Heinrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Majus, Johann Heinrich
-
Biography
Majus: Johann Heinrich (Henrich) M. jun. (Mai, May), geb. am 11. März 1688 zu Durlach, wo sein Vater, der spätere Gießener Professor (s. d. Art.), damals Prediger war, studirte zu Gießen seit 1702, ward Magister|1707, setzte seine Studien fort zu Altdorf und Jena und ward 1709 Professor der griechischen und orientalischen Litteratur zu Gießen, 1716 Professor der Alterthumswissenschaft und 1720 zugleich Inspector der Schulen in Ober-Hessen. Er starb unverheirathet am 13. Juni 1732. Er steht hinter seinem bedeutenderen Vater zurück, mit dem er öfter zusammengeworfen worden ist: z. B. Bleek-Kamphausen, Einleitung in das Alte Testament, handelt auf S. 158 von dem Sohne, dagegen auf S. 135 und 832 vom Vater, ohne daß dies im Register (S. 842) unterschieden würde; Diestel, Geschichte des Alten Testamentes, spricht nur vom Vater, aber was S. 445 steht, würde besser auf den Sohn passen. Was Tholuck, Das akademische Leben, Bd. I, 1853, S. 106, 151, Bd. II, 1854, S. 34—43 erwähnt, geht natürlich nur auf den Vater. — Der Schwerpunkt der für die damalige Zeit ganz anerkennenswerthen Leistungen des jüngeren M. fällt in die rabbinischen Studien. Er veranstaltete eine Ausgabe des Tractats des Maimonides über das Sabbatjahr und das Jubeljahr, in welcher er hebräischen Text, lateinische Uebersetzung und Erläuterungen gab (s. den vollständigen Titel bei Winer a. a. O. I, 140. 141) und seine eigene Dissertation über das Gesetz des Sabbathjahres anfügte 1708. — Ferner übersetzte er den Commentar des Abarbanel zu Jesaja in das Lateinische (s. den Titel bei Winer a. a. O. I, 216) 1711; vgl. hierzu Gesenius, Der Prophet Jesaja, II, 1, S. 125. — Er veranstaltete eine Ausgabe der Rede Basilius des Großen an die Jünglinge über das Studium der griechischen Litteratur mit den Uebersetzungen von H. Grotius und Aretinus (s. den Titel bei Winer a. a. O. I, 885) 1714. Philologische Bemerkungen zu einzelnen Stellen des Neuen Testamentes enthielten seine „Observationes sacrae ... libri IV“, 1713—15 (s. Meyer, Geschichte der Schrifterklärung, Bd. IV, S. 459 f.). Titel anderer Schriften s. bei Jöcher.
-
Literature
Winer, Handb. d. theol. Litteratur, II, 652.
-
Author
C. Siegfried. -
Citation
Siegfried, C., "Majus, Johann Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 123-124 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100174957.html#adbcontent