Königsegg-Rothenfels, Christian Graf von

Dates of Life
1705 – 1778
Occupation
kaiserlicher Feldmarschall ; Gesandter in Kurköln ; Landkomtur des Deutschen Ordens von Elsaß-Burgund ; Komtur ; Gesandter ; Feldmarschall
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 13705811X | OGND | VIAF: 81301116
Alternate Names

  • Königsegg, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Graf von
  • Königsegg-Rothenfels, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moriz Graf von (in der ADB)
  • Königsegg-Rothenfels, Christian Graf von
  • Königsegg, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Graf von
  • Königsegg-Rothenfels, Christian Moritz Graf von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moriz Graf von (in der ADB)
  • königsegg und rothenfels, christian moriz graf von
  • Königsegg-Rothenfels, Christian von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moritz von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moriz von
  • Königsegg und Rothenfels, Christian von
  • Königsegg, Christian Moritz von
  • Königsegg-Rothenfels, Christian Moritz von
  • Rothenfels, Christian von Königsegg-
  • Cönigsegg-Rothenfels, Christian von
  • Cönigsegg und Rothenfels, Christian Moritz von
  • Cönigsegg und Rothenfels, Christian Moriz von
  • Cönigsegg und Rothenfels, Christian von
  • Cönigsegg, Christian Moritz von
  • Cönigsegg-Rothenfels, Christian Moritz von
  • Rothenfels, Christian von Cönigsegg-

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Königsegg-Rothenfels, Christian Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13705811X.html [14.02.2025].

CC0

  • Königsegg und Rothenfels, Christian Moriz Graf

  • Biography

    Königsegg: Christian Moriz Graf K. und Rothenfels, k. k. Feldmarschall, geb. am 24. November 1705 als Sohn des Grafen Albert Eusebius aus dessen Ehe mit Clara Felicitas Gräfin Manderscheid-Blankenheim und Neffe des Feldmarschalls Lothar Joseph Dominik. Von Jugend auf für den Militärdienst erzogen, trat er in das Regiment seines Oheims Nr. 54, rückte in demselben in rascher Folge 1729 zum Hauptmann, 1732 zum Oberstlieutenant und 1733 zum Obersten und Commandanten desselben vor; als solcher machte er den Feldzug des Jahres 1734 in Italien mit, in welchem er bei Guastalla (am 19. September) verwundet wurde. 1735 schon zum Generalmajor befördert, zeichnete er sich im Türkenkriege aus und bewies im Treffen am Timok (1. October 1737) seltene Bravour. Am 19. März 1741 wurde er zum Feldmarschalllieutenant befördert, im folgenden Monat Inhaber des Infanterieregiments Nr. 16. Im Successionskriege gab er erneute Beweise seiner Tapferkeit. K. machte den Feldzug in Böhmen und Baiern mit; im Treffen bei Braunau (9. Mai 1743) verlor er ein Pferd unter dem Leibe, am Rhein bewerkstelligte er im September 1743 als einer der ersten mit seinem Corps den Uebergang. — In den folgenden Jahren 1744 und 1745 focht er wieder in Böhmen, wo er bei Soor (30. September 1745) verwundet wurde, 1746 in Italien und 1748 am Rhein. Nach dem Aachener Frieden wurde der Graf zum Minister am kurkölnischen Hofe und am 29. Juni 1754 zum Feldzeugmeister ernannt. Als dieser befehligte er ein Corps im siebenjährigen Kriege, wo ihm aber im Treffen bei Reichenberg (21. April 1757) das Glück nicht hold war. Am 1. Mai des folgenden Jahres ernannte ihn die Kaiserin zum Feldmarschall, welche Würde der Graf noch 20 Jahre bekleidete. Er starb am 16. Juli 1778 zu Wien.

  • Literature

    Acten des k. und k. Kriegsarchivs. — Wurzbach, Biogr. Lexikon. — Hirtenfeld, Oesterreichisches Militär-Conversations-Lexikon.

  • Author

    Sommeregger.
  • Citation

    Sommeregger, "Königsegg-Rothenfels, Christian Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 332-333 unter Königsegg und Rothenfels [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13705811X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA