Konrad
- Dates of Life
- gestorben 1175
- Occupation
- Markgraf von Landsberg
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136418635 | OGND | VIAF: 80765400
- Alternate Names
-
- Konrad
- Conrad
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Konrad
-
Biography
Konrad, Sohn des Markgrafen Dietrich von Landsberg, fand 1175 seinen Tod in Oesterreich beim Turnier. Da Erzbischof Wichmann von Magdeburg, erschreckt durch die große Zahl der Opfer, welche diese Spiele forderten, kurz vorher jeden Theilnehmer an denselben mit dem Banne bedroht hatte, so versagte er K. das kirchliche Begräbniß und gewährte es ihm schließlich nur auf die dringende Fürbitte der fürstlichen Verwandten und nachdem diese sich eidlich verpflichtet hatten, sich aller Turniere auf immer zu enthalten, dieselben auch in ihrer ganzen Herrschaft niemals zu erlauben. Doch fand K. seine Grabstätte nur vor dem Eingange der Kirche auf dem Petersberge.
-
Literature
Chronicon Montis Sereni ad a. 1175.
-
Author
Flathe. -
Citation
Flathe, Heinrich Theodor, "Konrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 587 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136418635.html#adbcontent