Johann II.
- Dates of Life
- um 1275 – 1322
- Occupation
- Herzog von Sachsen-Lauenburg
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136302211 | OGND | VIAF: 80670418
- Alternate Names
-
- Johann II.
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Johann II.
Herzog von Sachsen(-Lauenburg), * um 1275, † 22.4.1322.
-
Genealogy
V Hzg. Johann I. v. S. († 1285/86, s. NDB X);
- ⚭ vor 1315 Elisabeth, T d. Gf. →Heinrich I. v. Holstein-Rendsburg (1285–1304); Schwager Gf. Gerhard III. v. Holstein († 1340, s. NDB VI);
1 S Hzg. Albrecht IV. zu Bergedorf u. →Mölln (1322–43); mit den Enkeln starb 1401 diese Linie aus. -
Biography
Mit seinem Bruder Albrecht III. mündig gesprochen, erhielt J. 1302 vom väterlichen Erbe Bergedorf mit dem halben Sachsenwald und Mölln, und Albrecht empfing mit dem inzwischen ebenfalls mündig gewordenen weiteren Bruder Erich Lauenburg und Ratzeburg. J. hielt in den Auseinandersetzungen Lübecks und Hamburgs mit den Grafen von Holstein zu diesen, während seine Brüder sich 1306 mit Lübeck verbündeten. Im folgenden Jahr ließen sich die Grafen ihre Belehnungen mit Holstein von J. erneuern, und zwar zu ihrer gesamten Hand. In den Auseinandersetzungen um das Erbe des kinderlos verstorbenen Bruders Albrecht überließ nach J.s Tode seine Gemahlin ihrem Bruder Gerhard zunächst die Herrschaft Mölln (1322) und später auch Bergedorf und den halben Sachsenwald (1330) zum Pfande. Von den Enkeln wurden beide Herrschaften der Reichsstadt Lübeck überlassen. Der Lauenburger Linie ist es nie gelungen, die Gebiete zurückzugewinnen.
-
Literature
s. L zu Johann I.
-
Author
Wilhelm Koppe -
Citation
Koppe, Wilhelm, "Johann II." in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 532-533 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136302211.html#ndbcontent