Beck, Reinhard
- Lebensdaten
- erwähnt 1511, gestorben 1522
- Geburtsort
- Köln
- Beruf/Funktion
- Drucker ; Buchdrucker ; Verleger
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135941636 | OGND | VIAF: 91213904
- Namensvarianten
-
- Beck, Renatus
- Beck, Reinhard
- Beck, Renatus
- Beck, Reinhard, I
- Beck, Reinhard, d.Ä.
- Beck, Reinhard, der Ältere
- Beck, Reinhart
- Beck, Reynhardus
- Beck, Reinhard, der Älthere
Vernetzte Angebote
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beck, Reinhard
Buchdrucker zu Straßburg, † Anfang 1522.
-
Genealogie
⚭ 1511 Margarethe, T des Druckers Johann Prüss des Älteren;
K Reinhard, Margarethe, Onupherius, Sebastian, Anna und Ursula (⚭ Drucker Wolfgang Forter). -
Biographie
B., aus Köln, wurde am 17.5.1511 Bürger zu Straßburg und trat als Teilhaber von →Johann Prüss dem Jüngeren in die Offizin seines Schwiegervaters „Zum Thiergarten“ ein. Da sein Schwager bald ausschied, führte B. die alte Druckerei allein weiter. Wegen der Pest ging er im Winter 1511 mit seiner Presse vorübergehend nach Baden-Baden (in thermis Anthoninis) und brachte dort zwei Drucke heraus. Im März 1512 war er wieder in Straßburg. Ungefähr 40 Drucke sind bis heute von ihm bekannt geworden: theologische, humanistische, Editionen klassischer Autoren, Grammatiken, Wörterbücher, meist in lateinischer Sprache. Einige Werke nahmen →Johann Knobloch und Johann Rynmann von Öhringen in Verlag. Als Holzschnittkünstler beschäftigte B. vorwiegend Hans Wechtlin. Seine Druckerei gelangte nach seinem Tode durch Heirat der Witwe mit Johann Schwan und nach dessen Tode (wohl Ende 1526) an →Balthasar B..
-
Literatur
Ch. Schmidt, Zur Gesch. d. ältesten Bibl. u. d. ersten Buchdrucker zu Straßburg, Straßburg 1882, S. 136 ff.;
ders., in: Repertoire bibliographique strasbourgeois jusque vers 1530, IV, ebenda 1893 (Verz. d. Drucke R. B.s);
K. Sudhoff, in: Ztschr. f. Bücherfreunde 6, 1909, S. 79 ff.;
F. Ritter, in: Gutenberg-Jb. 1951, S. 102 ff.;
Benzing, Buchdrucker. -
Autor/in
Josef Benzing -
Zitierweise
Benzing, Josef, "Beck, Reinhard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 707-708 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135941636.html#ndbcontent