Bomel, Thomas
- Dates of Life
- erwähnt 1548, gestorben 1592
- Occupation
- siebenbürgischer Jurist ; Jurist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135554322 | OGND | VIAF: 33217093
- Alternate Names
-
- Bomel, Thomas
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bomel, Thomas
-
Biography
Bomel: Thomas B., ein Kronstädter Sachse, 1548 zum Provinzialnotarius in Hermannstadt, nach politisch-juridischen Magistratsdiensten zum Pfarrer von Stolzenburg (bei Hermannstadt) erwählt, starb daselbst 1592. Sein um die Rechtsgeschichte der siebenbürger Sachsen verdientes in Handschrift (lateinisch und deutsch) bewahrtes Werk lautet: „Statuta jurium municipalium Civitatis Cibiniensium, reliquarumque civitatum et universorum Saxonum Transsilvanicorum, collecta per Thom. Bomelium“. A. 1560. — Während Honterus ein römisches Rechtscompendium verfaßt hatte 1544, war es B., welcher zuerst das einheimische (deutschrechtliche) Gewohnheitsrecht zur Darstellung brachte. Auf Grund dieser Vorarbeiten verfaßte dann Matthias Fronius jenen Gesetzentwurf der sächsischen Statuten, welcher von der Universität der Sachsen (ihrer Vertretung) berathen, vom Fürsten 1583 als eigenes Gesetzbuch bestätigt wurde und im Sachsenlande für Privat-, Proceß- und Strafrecht bis 1853 in Geltung gestanden ist.
-
Literature
Schuler-Lybloy, Siebenbürgische Rechtsgeschichte (zweite Aufl., Hermannstadt 1867 ff.) I. 131 u. im II. Band: Das Statutargesetzbuch der siebenb. Deutschen, Hermannstadt 1856. Schuler-Libloy, Statuta jurium municipalium Saxonum in Transsilvania, Hermannstadt 1853. Vorrede S. 3 und in Noten des Textes Varianten nach Bomel, S. 19 etc. Trausch, Schriftstellerlexikon der siebenbürger Deutschen. I. S. 159.
-
Author
Schuler-Lybloi. -
Citation
Schuler-Lybloi, "Bomel, Thomas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 118 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135554322.html#adbcontent