Beck, David
- Lebensdaten
- 1621 – 1656
- Geburtsort
- Delft
- Sterbeort
- Den Haag
- Beruf/Funktion
- Maler ; Porträtmaler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 122958977 | OGND | VIAF: 74124596
- Namensvarianten
-
- Beck, David
- Beck, D.
- Gulden Scepter
- Gulden Szepter
- Gulden Scepther
- Gulden Szepther
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beck, David
-
Biographie
Beck: David B., Portraitmaler, nach Houbraken geb. zu Delft 1621 und ein Lehrling von A. van Dyck in England, unterrichtete den spätern König Karl II. in seiner Jugend, kam darauf in den Dienst des Königs Ludwig XIII. von Frankreich, dann an den dänischen Hof; zuletzt zu Christina von Schweden, die ihn zu ihrem ersten Kammerherrn ernannte. Im Auftrag Christinas besuchte er die Höfe von Deutschland, Dänemark, England, Frankreich und Italien, um alle Fürsten und hervorragenden Personen für sie zu malen; dagegen schenkte er diesen die Bildnisse der Königin, von denen er einen Vorrath bei sich führte. Als Christina in Paris verweilte, verließ B. sie und ging nach Holland, wo er sich im Haag niederließ; daselbst starb er plötzlich im J. 1656 unter dem Verdachte der Vergiftung. Wenige Künstler haben so sehr die fürstliche Gunst genossen, als B. Seine Fertigkeit im Malen wird als außerordentlich geschildert.
-
Autor/in
W. Schmidt. -
Zitierweise
Schmidt, Wilhelm, "Beck, David" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 212 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122958977.html#adbcontent