Schröder, Johann
- Dates of Life
- 1600 – 1664
- Place of birth
- Bad Salzuflen
- Place of death
- Frankfurt am Main
- Occupation
- Arzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122430239 | OGND | VIAF: 37799779
- Alternate Names
-
- Schröder, Johann
- Schröder, Johann
- Schroder, Johann
- Schroder, John
- Schroderus, Ioannes
- Schroderus, Johannes
- Schroederus, Johannes
- Schröder, Joannes
- Schröder, Johan
- Schröder, Johannes
- Schröderus, Ioannes
- Schröderus, Joannes
- Schröderus, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Index Theologicus (IxTheo)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schröder, Johann
-
Biography
Schröder: Johann S., Arzt, geboren im J. 1600 zu Salzuffeln in Westfalen, studirte Medicin an verschiedenen deutschen, dänischen, französischen und italienischen Universitäten und nahm nach Erlangung der Doctorwürde eine Stellung als Militärarzt bei dem schwedischen Heere an. Später legte er dieselbe nieder, wählte Frankfurt a. Main zu seinem ständigen Wohnorte, wurde hier Stadtphysicus und war als solcher bis zu seinem am 30. Juni 1664 erfolgten Tode thätig. S. ist Verfasser eines seiner Zeit sehr beliebten, von Boerhaave namentlich geschätzten, in zahlreichen Auflagen und Abdrücken erschienenen Lehrbuchs der Pharmacie u. d. T.: „Pharmacopoeia medico-chymica, sive thesaurus pharmacologicus“ (Ulm 1641, 1649, 1655, 1662, 1705; Lyon 1649, 1665; Frankfurt 1669 etc., nach dem Tode des Verfassers vermehrt und verbessert von Johann Ludwig Witzel, Leyden 1672; Nürnberg 1746; deutsch: Nürnberg 1685). Ferner schrieb S.: „Quercetanus redivivus, hoc est ars medico-dogmatico-hermetica, tribus tomis digesta“ (Frankfurt 1648, 1667, 1679).
-
Literature
Vgl. Biogr. Lexikon etc., herausgegeben von A. Hirsch V, 284. — Éloy, Dict. hist. IV, 225. — Poggendorff, Biogr.-litterar. Handwörterb. II, 843.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Schröder, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 518 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122430239.html#adbcontent