Jan Kazimierz II., Polen, König
- Lebensdaten
- 1609 - 1672
- Geburtsort
- Krakau
- Sterbeort
- Nevers
- Beruf/Funktion
- Herrscher ; Kardinal
- Normdaten
- GND: 119389118 | OGND | VIAF: 59323818
- Namensvarianten
-
- Giovanni Casimiro II., Polonia, Re
- Jan Kazimierz II., Polska, Król
- Jean Casimir, Pologne, Roi
- Joannes Casimirus II., Polonia, Rex
- Johann Casimir II., Polen, König
- Johann II., Polen, König
- Johann Kasimir II., Polen, König
- Johannes Casimir II., Polen, König
- Johannes Casimirus II., Polen, König
- Johannes Casimirus II., Polonia, Rex
- Johannes Kasimir II., Polen, König
- Jonas Kazimieras Vaza
- Vaza, Jonas Kazimieras
- Wasa, Johann II. Kasimir
- Waza, Jan Kazimierz
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.