Bartholomäus Anglicus
- Dates of Life
- um 1180 , erwähnt 1231 – 1250
- Occupation
- Enzyklopädist ; Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119098709 | OGND | VIAF: 13121030
- Alternate Names
-
- Bartholomäus
- Bartholomäus Anglicus
- Bartholomäus
- Bartholomaeus, Anglicus
- Angelicus, Bartholomaeus
- Anglicus, Bartholomaeus
- Anglicus, Bartholomäus
- Barthélemi, l'Anglais
- Barthélemy, de Glanville
- Barthélemy, l'Anglais
- Bartholomaeus, Angelicus
- Bartholomaeus, Glannovillanus
- Bartholomaeus, Glaunvillus
- Bartholomaeus, Glauvillus
- Bartholomaeus, Sudovolgius
- Bartholomäus, Glannovillanus
- Bartholomäus, Sudovolgius
- Bartholomäus, de Glanvilla
- Bartholomäus, de Glanville
- Bartholomeus, Anglicus
- Bartholomew, Anglicus
- Bartholomew, Of England
- Bartholomew, the Englishman
- Glanville, Bartholomew
Linked Services
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Spätling OFM, Luchesius (1953)
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bartholomäus Anglicus
Enzyklopädist.
-
Biography
B. wurde um 1180 in England geboren. Sein Lebenswerk verrät Bildung und Geist der Oxforder Schule. Um 1203 finden wir in der Umgebung Erzbischof Hartwigs II. von Bremen einen Kaplan B., und 1206 nennt er sich selbst als Notar B. Anglicus. Salimbene von Parma berichtet uns, daß er dem Orden der Minderbrüder beigetreten ist. Am Generalstudium des Ordens in Paris las er einen ganzen Bibelkursus. 1231 wurde B. an das Studium der sächsischen Provinz nach Magdeburg berufen. Weitere Nachrichten über ihn besitzen wir nicht; daher ist es begreiflich, daß er oft mit seinem Ordensbruder B. von Glanvilla (14. Jahrhundert) verwechselt wurde.
Sein Werk „De proprietatibus rerum Fratris B. A. de Ordine Minorum“ (26 Wiegendrucke; beste Ausgabe Frankfurt/Main 1601) ist eine der ersten mittelalterlichen Enzyklopädien. In 19 Büchern behandelt er, von der Geschichte abgesehen, Gott, die Engel, den Menschen - Seele, Leib, Lebensalter, Krankheiten -, die belebte und unbelebte Natur. Auf naturwissenschaftlichem, geo- und ethnographischem Gebiet hat er das Wissen seiner Gewährsmänner durch eigene, aufmerksame Beobachtung ergänzt. Seine Beschreibung von „Alemannien“ und dessen Bewohnern zeigt, wie eingehend der englischen Franziskaner Land und Leute kannte und wie sehr er sie schätzen gelernt hat. Reichhaltig, knapp, klar hat dieses weitestverbreitete und meistgelesene Repertorium der Wissenschaft auf Prediger und Erzieher des Volkes bis Ende des 16. Jahrhunderts stark eingewirkt.
-
Literature
L. Delisle, B. A., in: Hist. littéraire de la France XXX, Paris 1888, S. 334 ff.;
H. Felder, Gesch. d. wiss. Stud. im Franziskanerorden, 1904, S. 248-53;
A. E. Schönbach, Des B. A. Beschreibung Dtld.s gegen 1240, in: MIÖG, Bd. 27, 1906, S. 54-90;
L. Wadding, Scriptores Ordinis Minorum, Rom 1906, S. 38;
J. H. Sbaralea, Suppl ad Script. Ord. Min. I, ebenda 1908, S. 120-23;
H. Müller, in: Riemann-Festschrift, 1909. S. 241 bis 255;
A. Schneider, Metaphys. Begriffe d. B. A., in: Btrr. z. Gesch. d. Philos. d. MA, Suppl.-Bd., 1913, S. 139-79;
Th. Plaßmann, B. A., in: Archivum Franciscanum Hist. 12, Florenz 1919, S. 68-109;
G. E. S. Boyard, B. A. and his Enc., in: Journal of English and Germanic Philology, Urbana (USA) 1920, S. 168-98;
L. Hain, Repertorium Bibliographicum I/1, 1925, S. 323-26;
H. Lübbing. Zur Biogr. d. B. A., in: Franziskan. Stud. 12, 1925, S. 254-57;
W. Lampen, De re liturgica in opere B. A., in: Ephemerides Liturgicae 42, Rom 1928, S. 269-84;
ders., L'Italia nel pensiero di B. A., in: Studi Francescani 14. Rom 1928, S. 111-18;
M. de Wulf, Storia della filosofia medievale, Florenz 1945, S. 254-57;
LThK;
Enc. Catt. II, 1949 -
Author
Luchesius Spätling OFM -
Citation
Spätling OFM, Luchesius, "Bartholomäus Anglicus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 610 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119098709.html#ndbcontent