Kindī, Yaʿqūb Ibn-Isḥāq al-
- Lebensdaten
- 0801 - 0870
- Geburtsort
- Kufa
- Sterbeort
- Bagdad
- Beruf/Funktion
- Arab. Philosoph ; Wissenschaftler ; Mathematiker ; Arzt und Musiker. In Bagdad ließ er zahlreiche Schriften u.a. von Aristoteles ; Platon ; Alexander von Aphrodisias und Johannes Philoponos ins Arabische übersetzen
- Normdaten
- GND: 118887947 | OGND | VIAF: 191558085
- Namensvarianten
-
- Kindī, Yaʿqūb Ibn-Isḥāq al-
- Abû Ya'qûb ben Ishâq al-Kindi
- Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al-Kindī
- Abū Yūsuf Yaʿqūb Ibn Isḥāq Ibn al-Ṣabāḥ Ibn ʿUmrān Ibn Ismāʿīl Ibn Muḥammad Ibn al-Ashʿath Ibn Qays al-Kindī
- Abū-Yūsuf Yaʿqūb Ibn-Isḥāq Ibn-al-Ṣabāḥ Ibn-ʿUmrān Ibn-Ismāʿīl Ibn-Muḥammad Ibn-al-Ašʿaṯ Ibn-Qais al-Kindī
- Alkendi
- Alkind
- Alkindi
- Alkindus
- Alkindus, Jacobus
- Kindi, Abu-Yusuf Yaqub al-
- Kindi, Jaqūb I. al-
- Kindî, Ya'kub b. İshak el-
- Kindī al-
- Kindī, Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al-
- Kindī, Abū-Yūsuf Yaʿqūb Ibn-Isḥāq
- Kindī, Abū-Yūsuf Yaʿqūb Ibn-Isḥāq al
- Kindī, Ja'kûb Ibn-Ishâk al
- Kindī, Ja'qūb Ibn Isḥāq
- Ya'kub b. İshak el-Kindî
- Yaʿkūb Ibn Isḥāq al-Kindī
- Yaʿqūb Ibn-Isḥāq al-Kindī
- ʿAbd al-Masīḥ Ibn Isḥāq al-Kindī
- الكندي
- يعقوب بن اسحاق الكندي
- کندي
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.