Binyamin ben Yonah, mi-Ṭudelah
- Lebensdaten
- - 1173
- Geburtsort
- Tudela
- Beruf/Funktion
- Reisender
- Normdaten
- GND: 118838059 | OGND | VIAF: 32154389
- Namensvarianten
-
- Binyamin ben Yonah, mi-Ṭudelah
- Aben Ionah
- Ben-Yôna, Tudela
- Benjamin Ben Jona, von Tudela
- Benjamin bar Jona von Tudela
- Benjamin ben Jonah, Tudela
- Benjamin of Tudela
- Benjamin, Tudelae
- Benjamin, Tudelensis
- Benjamin, de Tudela
- Benjamin, von Tudela
- Benjamin, z Tudely
- Bēnjāmīn Bēn-Jōnā
- Bēnjāmīn Bēn-Jōnā, Ṭūdēlā
- Bēnjāmīn Bēn-Jōnā, miṭ-Ṭūdēlā
- Bēnjāmīn, haš-šělîšî
- Bēnjāmīn, miṭ-Ṭūdēlā
- Binjamin, der Dritte
- Binjamin, von Tudela
- Binyamin ben Yonah
- Binyamin ben Yonah, Tudela
- Binyamin, ha-shelishi
- Binyamin, mi-Ṭudelah
- Binyāmîn Ben-Yôna
- Binyāmîn Ben-Yôna, Tudela
- Binyāmîn Ben-Yôna, miṭ-Ṭūdēlā
- Binyāmîn ben Yōna
- Binyāmîn, haš-šělîšî
- Binyāmîn, miṭ-Ṭūdēlā
- Binyāmīn Ibn Yūna at-Taṭīlī an-Nibārī al-Andalusī
- Binyạmîn Miṭṭûḏe̜la̋
- Tudela, Benjamin de
- Tudela, Benjamin von
- Tudela, Bēnjāmīn Ben-Jôna
- Tudela, Binyamin ben Yonah
- Tudela, Binyamîn Ben-Yôna
- Tudele, Benjamin von
- al-Andalusī, Binyāmīn Ibn Yūna at-Taṭīlī an-Nibārī al-
- at-Taṭīlī, Binyāmīn Ibn Yūna at-
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.