Pius IV.
- Lebensdaten
- 1499 – 1565
- Geburtsort
- Mailand
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Papst
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118792415 | OGND | VIAF: 76309925
- Namensvarianten
-
- Gian Angelo
- Gian Angelo de Mecici
- Mecici, Gian Angelo de
- Pius IV.
- Gian Angelo
- Gian Angelo de Mecici
- Mecici, Gian Angelo de
- Pius IV., Papst
- Medici di Marignano, Giovannangelo
- Medici di Marignano, Giovannangelo, Papst
- Medici di Marignano, Giovanni A.
- Medici di Marignano, Giovanni A., Papst
- Medici, Giovanni A. de'
- Medici, Giovanni Angelo
- Medici, Giovanni Angelo de’
- Medici, Giovanni Angelo, Papst
- Papst Pius IV.
- Pie IV., Pape
- Pio IV., Papa
- Pius IV, Papst
- Pius IV., Papa
- Pius, IV
- Pius, Papa 4
- Pius, Papa, IV.
- Pius, Papst 4
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Regensburger Reichstag 1576 [2021-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.