Krylov, Ivan Andreevič
- Lebensdaten
- 1769 - 1844
- Geburtsort
- Moskau
- Sterbeort
- Sankt Petersburg
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Normdaten
- GND: 118724886 | OGND | VIAF: 17224901
- Namensvarianten
-
- Krylov, Ivan Andreevič
- K'o-lei-lo-fu
- K'rilov, Hovhannes
- Krilof, Ivan A.
- Kriloff, Ivan A.
- Kriloff, Ivan Andryeevich
- Krilov, I.A.
- Krilovs, Ivans
- Krilow, Iwan A.
- Krolov, I. A.
- Krülow, Iwan A.
- Krylof, Ivan
- Krylof, Ivan A.
- Krylof, Ivan Andreevič
- Krylof, Iwan
- Kryloff, I. A.
- Kryloff, Ivan Andreevič
- Krylov, I.
- Krylov, I. A.
- Krylov, Ivan
- Krylov, Ivan A.
- Krylov, Ivan Aidreevcc
- Krylov, Ivan Andreevich
- Krylov, Ivan Andreevitch
- Krylov, J.A.
- Krylovas, Jonas
- Krylow, I. A.
- Krylow, I.A.
- Krylow, Iwan
- Krylow, Iwan A.
- Krylow, Iwan Andreewitsch
- Krylow, Iwan Andrejewitsch
- Krylow, Iwan Andrjejewich
- Krylow, Jwan Andrejewitsch
- Krylóf
- Krylóf, Iwan Andréjewitsch
- Kryłow, Iwan
- Ḳrilov, Iṿan Andreṿitsʹ
- Ḳriloṿ, I. A.
- Qrilov, Iwan Andrewiṣ
- Qrilow, I. A.
- Крылов, Иван А.
- קרילאוו, אי. א.
- קרילוב, איון אנדריביץʹ
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.