Boyle, Robert
- Lebensdaten
- 1627 – 1691
- Geburtsort
- Lismore, Irland
- Sterbeort
- London
- Beruf/Funktion
- Naturwissenschaftler
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118659642 | OGND | VIAF: 51698379
- Namensvarianten
-
- Boyle, Robert
- B., R.
- Boile, Robertus
- Boylaeus, Robertus
- Boyle, Robertus
- Boyleus, Robertus
- Boylius, Robertus
- D., M. A.
- D., M. A. C.
- E., T.
- M. A. C. D.
- R. B.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen«
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
- NDB 7 (1966), S. 285 (Guericke, Otto von)
- NDB 9 (1972), S. 585 (Homberg, Wilhelm)
- NDB 14 (1985), S. 122 in Artikel Leibniz, Gottfried Wilhelm (Leibniz, Gottfried Wilhelm)
- NDB 24 (2010), S. 263 in Artikel Sennert, Daniel (Sennert, Daniel)
- NDB 26 (2016), S. 480 in Artikel Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von (Tschirnhaus, Ehrenfried Walther Ritter von)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.