Parmigianino
- Lebensdaten
- 1503 - 1540
- Geburtsort
- Parma
- Sterbeort
- Casalmaggiore
- Beruf/Funktion
- Maler ; Radierer
- Normdaten
- GND: 118641484 | OGND | VIAF: 17231857
- Namensvarianten
-
- Parmigianino
- Massolo, Francisco
- Mazzola, Benché Francesco
- Mazzola, Francesco
- Mazzola, Francisco
- Mazzola, Girolama Francesco
- Mazzola, Girolamo Francesco
- Mazzola, Girolamo Francesco Maria
- Mazzoli, Francesco
- Mazzolino, Francesco
- Mazzolo, Francesco
- Mazzuola, Francesco
- Mazzuola, François
- Mazzuoli, Francesco
- Mazzuoli, François
- Parm., F.
- Parmeggianino, Il
- Parmegiano
- Parmesan
- Parmesan, Le
- Parmiggianino, Il
- Parmigianino, Il
- Parmigiano
- Parmigiano, Il
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- Archivportal-D
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Künstler der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.