Mandelʹštam, Osip
- Lebensdaten
- 1891 - 1938
- Geburtsort
- Warschau
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Lyriker ; Librettist
- Normdaten
- GND: 118640852 | OGND | VIAF: 102337271
- Namensvarianten
-
- Mandelʹštam, Osip
- Maindalstām, Ausip
- Maindalstām, Osip
- Mandel'stam, Osip
- Mandel'štam, Osip E.
- Mandel'štam, Osip Ė̇.
- Mandel'štama, O.
- Mandelchtam, Osip Emilievitch
- Mandeljštam, Osip
- Mandelschtam, O. E.
- Mandelschtam, Ossip
- Mandelschtam, Ossip E.
- Mandelshtam, Osip
- Mandelstam, Osip
- Mandelstam, Osip Emilevich
- Mandelstam, Osip Emilyevich
- Mandelstam, Osip Yemilyevich
- Mandelstam, Ossip
- Mandelstam, Ossip Emil'evich
- Mandelstam, Ossip Emiljanowitsch
- Mandelstam, Ossip Ėmilʹevič
- Mandelstamm, Ossip
- Mandelsztam, Osip
- Mandelʹshtam, O. E.
- Mandelʹshtam, Osip
- Mandelʹshtam, Osip E.
- Mandelʹshtam, Osip Emilevich
- Mandelʹshtam, Osip Ėmilʹevich
- Mandelʹstam, Osip Emilʹevič
- Mandelʹštam, I.
- Mandelʹštam, Iosif Ėmilʹevič
- Mandelʹštam, O.
- Mandelʹštam, O. Ė.
- Mandelʹštam, Osip Emilʹevič
- Mandelʹštam, Osip Ė.
- Mandelʹštam, Osip Ėmilʹevič
- Мандельштам, Осип Эмильевич
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.