Tuma, Franz
- Dates of Life
- 1704 – 1774
- Place of birth
- Kostelec nad Orlicí
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Komponist ; Kapellmeister ; Gambist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118624539 | OGND | VIAF: 46947950
- Alternate Names
-
- Tuma, Franz
- Tůma, František Ignác Antonín
- Thuma, Francesco
- Thuma, František Igánc Antonín
- Thuma, František Ignác Antonín
- Tuma, Frantisek Ignac
- Tuma, Frantishek Ignats
- Tuma, František Ignác
- Tuma, Franz Ignaz Anton
- Tuma, Franz Seraf Ignaz Anton
- Tůma, František
- Tůma, František Anton Ignác
- Tůma, František I.
- Tůma, František Ignác
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Tuma, Franz
-
Biography
Tuma: Franz T. wurde geboren am 2. October 1704 zu Kostelecz in Böhmen, studirte auf dem Jesuitenseminar in Prag und fand unter dem Capellmeister Bohuslaß Czernohorsky Anstellung als Tenorist an der Kirche zum heil. Jakobus daselbst. Nach Beendigung seiner Studien begab er sich nach Wien, wo der Graf Franz Ferdinand Kinsky sich sehr für ihn interessirte und ihn zum Capellmeister Fux schickte, um Contrapunkt zu studiren. Im J. 1741 wurde er Capellmeister der verwittweten Kaiserin Elisabeth und blieb in diesem Amte bis zum Tode derselben (1750). Nachdem er lange im Ruhestande, aber nicht unthätig gelebt, zog er sich 1768 in das Prämonstratenserkloster Geras¶ (Niederösterreich) zurück. Nach Verlauf von sechs Jahren kam er jedoch wieder nach Wien und nahm Wohnung bei den „barmherzigen Brüdern“, starb aber bald darauf im Herbst 1774. Seine Compositionen (Messen, Motetten u. s. w.) für|die Kirche, welche sämmtlich Manuscript geblieben sind, waren sehr beliebt. Namentlich werden ein im Auftrage von Maria Theresia componirtes „Miserere“ und die Matutin für die Verstorbenen gerühmt.
-
Author
Wilh. Bäumker. -
Citation
Bäumker, Wilhelm, "Tuma, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 781-782 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118624539.html#adbcontent