Tertullianus, Quintus Septimius Florens
- Lebensdaten
- 0150 - 0230
- Geburtsort
- Karthago
- Beruf/Funktion
- Theologe ; Kirchenschriftsteller ; Jurist
- Normdaten
- GND: 118621386 | OGND | VIAF: 491149294299780521450
- Namensvarianten
-
- Tertullianus, Quintus Septimius Florens
- Florens Tertullianus, Quintus Septimius
- Pseudo-Tertullianus
- Quintus Florens Septimius, Tertullianus
- Quintus Septimius Florens Tertullianus
- Quintus Septimius Florens, Tertullianus
- Quintus Septimus Florens, Tertullianus
- Septimius Florens Tertullianus, Quintus
- Septimius Tertullianus
- Tertulian
- Tertuliano
- Tertulianus
- Tertulien
- Tertullian
- Tertullian, Quintus S.
- Tertulliano
- Tertulliano, Q. S. F.
- Tertulliano, Quinto S.
- Tertulliano, Quinto Septimio Florente
- Tertulliano, Quinto Settimio Florente
- Tertullianus
- Tertullianus, Apologetiker
- Tertullianus, Carthaginensis
- Tertullianus, Carthaginiensis
- Tertullianus, Christian Writer
- Tertullianus, Christlicher Schriftsteller
- Tertullianus, Montanista
- Tertullianus, Presbyter
- Tertullianus, Q. S. Fl.
- Tertullianus, Q. Septim. Florens
- Tertullianus, Quinctus S.
- Tertullianus, Quintus F.
- Tertullianus, Quintus S.
- Tertullianus, Quintus Septimus
- Tertullianus, Quintus Septimus Florens
- Tertullianus, Quintus Septimus Florus
- Tertullianus, Scriptor Christianus
- Tertullianus, Septimius
- Tertullianus, von Karthago
- Tertullien
Vernetzte Angebote
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Alcuin - Infothek der Scholastik
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.