Augustus, Römisches Reich, Kaiser
- Lebensdaten
- -0063 - 0014
- Geburtsort
- Rom
- Sterbeort
- Nola
- Beruf/Funktion
- Imperator
- Normdaten
- GND: 118505122 | OGND | VIAF: 18013086
- Namensvarianten
-
- Auguste
- Auguste, Empereur
- Augusto
- Augusto, Caio Giulio Cesare Ottaviano
- Augusto, Cesare
- Augusto, Cesare Ottaviano
- Augusto, Ottaviano
- Augustus
- Augustus Caesar
- Augustus, Biblische Person
- Augustus, Caesar
- Augustus, Caesar Octavianus
- Augustus, Caius J.
- Augustus, Caius Julius Caesar
- Augustus, Cajus Julius Caesar Octavianus
- Augustus, Cesar Octavianus
- Augustus, César Octavius
- Augustus, Divus
- Augustus, Gaius I.
- Augustus, Gaius Iulius Caesar
- Augustus, Gaius Iulius Caesar Octavianus
- Augustus, Gaius Julius
- Augustus, Gaius Julius Caesar Octavianus
- Augustus, Gaius Octavius
- Augustus, Imperator
- Augustus, Imperium Romanum, Caesar
- Augustus, Imperium Romanum, Imperator
- Augustus, Iulius Caesar Octavianus
- Augustus, Kaiser
- Augustus, Kaiser des Römischen Reichs
- Augustus, Octavianus
- Augustus, Octavius Caesar
- Augustus, Roemisches Reich, Kaiser
- Augustus, Romanus
- Augustus, Verfasser der Res Gestae
- Caesar Augustus, Octavius
- Caius Oktavius, Imperium Romanum, Augustus
- Caius Oktavius, Imperium Romanum, Imperator
- Cesare Augusto, Imperatore
- Gaius Iulius Caesar, Augustus
- Gaius Julius Caesar Octavianus
- Gaius Octavius
- Gaius Octavius, Augustus
- Octavian
- Octavianus
- Octavianus Augustus, Caesar
- Octavianus, Augustus
- Octavianus, Gaius Julius Caesar
- Octavius
- Octavius Augustus, Gaius
- Octavius Cesar Auguste
- Octavius, Augustus
- Oktavian
- Ottaviano
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen«
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Universitätssammlungen
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.