Arz von Straußenberg, Arthur
- Dates of Life
- 1857 – 1935
- Place of birth
- Hermannstadt
- Place of death
- Budapest
- Occupation
- österreichischer General ; Generaloberst ; Offizier
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118504592 | OGND | VIAF: 27862401
- Alternate Names
-
- Arz von Straußenberg, Arthur Albert
- Arz von Straußenberg, Arthur
- Arz von Straußenberg, Arthur Albert
- Arz von Straussenburg, Arthur
- Arz Artúr von Straussenburg báró
- Arz von Straussenburg, Arthur Albert
- Arz von Straussenburg, Artur
- Arz von Straußenburg, Arthur
- Arz, Arthur
- Arz, Artur
- Arz, Artur Albert
- Straussenburg, Albert Arz von
- Straussenburg, Arthur A. von
- Straussenburg, Arthur Albert Arz von
- Straussenburg, Artur A. von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Arz von Straußenburg, Arthur Albert
ungarischer Baron (seit 19.4.1917), kaiserlich und königlicher Generaloberst, * 16.6.1857 Hermannstadt, † 1.7.1935 Budapest. (evangelisch)
-
Genealogy
Aus siebenbürgischer Pfarrersfamilie;
V Karl Gustav A. (1831–93), königlich ungarischer Postmeister;
M Karoline Louise, T des Bürgermeisters Karl Phaffenhuber und der Regina Kirchner;
Gvv Martin Samuel A. (1835 in den erblichen ungarischen Adelsstand erhoben);
Gmv Karoline Therese Heinesch (1804–69);
⚭ Kaschau 5.7.1903 Stephanie Olga Jolán (katholisch), T des Wilhelm Thomka von Thomkaháza und Falkusfalva, kaiserlich und königlicher Oberst, und der Olga Westerholz; 1 T. -
Biography
A. kam aus der Jägertruppe in den Generalstab, wurde 1914 Feldmarschalleutnant und Sektionschef im Kriegsministerium, nach Kriegsausbruch Kommandant der 15. Infanterie-Division, dann des VI. Korps, mit dem er im Dezember 1914 bei Limanowa-Lapanow daran mitwirkte, daß der gegen die Armeegruppe des Feldmarschalleutnants Roth gerichtete Flankenstoß aufgefangen werden konnte, wodurch der Gegenangriff der eigenen IV. Armee erst zur entscheidenden Wirkung gelangte; die von ihm angeregte und durchgeführte Umfassung des feindlichen Südflügels erzwang den endgültigen Sieg. Hervorragenden Anteil nahm er auch an den Schlachten von Gorlice (Mai 1915), Grodek-Magierow (Juni 1915), Brest-Litowsk (August 1915) und in Ostgalizien 1916. Ab 28.8.1916 führte er an der rumänischen Front die I. Armee, mit der er bis zur Ostgrenze Siebenbürgens vorstieß. Am 2.3.1917 wurde er zum Nachfolger des Feldmarschalls Conrad von Hötzendorf als Chef des Generalstabs berufen. Trotz des großen Erfolges bei Flitsch-Karfreit-Tolmein im gleichen Jahre konnte er den Zusammenbruch nicht verhindern und mußte den Waffenstillstand am 3.11.1918 schließen. Treue zum Kaiser Karl und Loyalität gegenüber dem deutschen Verbündeten waren die Richtschnur seines Handelns. Von allen anderen Einflüssen wußte er sich freizuhalten.
-
Works
Zur Gesch. d. großen Krieges 1914–18, Aufzeichnungen, 1924;
Kampf u. Sturz d. Kaiserreiches, 1935. -
Literature
Unsere Heerführer, 1917;
Österr.-Ungarns letzter Krieg 1914–18, hrsg. v. österr. Bundesministerium f. Heereswesen u. v. Kriegsarchiv, Bd. 1, Wien 1930;
L. v. Cramon, Dtld.s Schicksalsbund mit Österr.-Ungarn, 1932;
Der Militär-Maria-Theresien-Orden 1914–18, hrsg. v. C. v. Bardolff-O. v. Hofmann-G. v. Hubka, Wien 1943 (P);
Kroat. Enz. I, 1941. -
Portraits
Abb. in: E. v. Glaise-Horstenau, Die Katastrophe, 1929, S. 120.
-
Author
Gustav Adolf Metnitz -
Citation
Metnitz, Gustav Adolf, "Arz von Straußenberg, Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 405 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118504592.html#ndbcontent