Antonius, von Padua, Heiliger
- Lebensdaten
- 1195 - 1231
- Geburtsort
- Lissabon
- Sterbeort
- Padua
- Beruf/Funktion
- Mönch ; Katholischer Theologe ; Kirchenlehrer
- Normdaten
- GND: 118503510 | OGND | VIAF: 51659098
- Namensvarianten
-
- Antonius, von Padua, Heiliger
- Antoine, Saint
- Antoine, de Padoue, Heiliger
- Antonio
- Antonio, Francescano, Heiliger
- Antonio, San
- Antonio, Santo
- Antonio, da Padova, Heiliger
- Antonio, di Padoa, Heiliger
- Antonio, di Padova, Heiliger
- Antonius, Franciscan, Heiliger
- Antonius, Heiliger
- Antonius, Lusitanus, Heiliger
- Antonius, Paduanus, Heiliger
- Antonius, Pataoinus, Heiliger
- Antonius, Patavinus, Heiliger
- Antonius, Patavinus, Sanctus
- Antonius, Sanctus
- Antonius, de Padua, Heiliger
- Antonius, von Padua
- Antony, of Padua, Heiliger
- António, Santo
- António, de Lisboa, Heiliger
- Buglion, Fernandus de, Heiliger
- Bulhen, Fernando de, Heiliger
- Bulhorn, Fernandez Martin de, Heiliger
- Ferdinand, Augustiner-Chorherr, Heiliger
- Pseudo-Antonius
- Pseudo-Antonius, de Padua, Heiliger
- San Antonio
- Sant'Antonio
Vernetzte Angebote
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Rainald Fischer (2001)
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 (eingestellt) [1913-1922]
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.