Graff, Johannes Andreas
- Dates of Life
- 1637 – 1701
- Occupation
- Maler ; Verleger ; Künstler ; Kupferstecher
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117752436 | OGND | VIAF: 3256528
- Alternate Names
-
- Graf, Johann Andreas
- Graff, Johannes Andreas
- Graf, Johann Andreas
- Graff, Johann Andreas
- Graf, Johannes Andreas
- Graff, Joh. Andreas
- Graff, Johann A.
- Grav, Johann Andreas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Graf, Joh. Andr.
-
Biography
Graf: Joh. Andr. G. (Graff), Maler, geb. 1637 zu Nürnberg, Schüler von L. Häberlein und Jacob Morell, blieb fünf Jahre lang in Frankfurt und arbeitete dann zwei Jahre in Venedig und vier Jahre in Rom. Im J. 1664 nach Frankfurt zurückgekehrt, verheirathete er sich mit einer Tochter des berühmten Matthäus Merian, einer geschickten Künstlerin und blieb dann wieder einige Jahre in Frankfurt. Dann zog er nach Nürnberg, West-Friesland, besuchte die vornehmsten Städte Hollands, nahm schließlich seinen Wohnsitz in Nürnberg und starb daselbst den 6. December 1701. Er zeichnete und malte Architektur-Bilder, radirte auch selbst in Kupfer. Sein bekanntestes Werk ist eine Folge von 13 großen Prospecten aus Nürnberg, welche J. N. Kraus nach seinen Zeichnungen in Kupfer gestochen hat.
-
Literature
Doppelmayr, Nachrichten von Nürnbergischen Künstlern (Nürnberg 1730).
-
Author
Bergau. -
Citation
Bergau, "Graff, Johannes Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 548 unter Graf [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117752436.html#adbcontent