Wislicenus, Johannes
- Lebensdaten
- 1835 – 1902
- Geburtsort
- Kleineichstädt
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Chemiker ; Professor in Würzburg ; Hochschullehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117413054 | OGND | VIAF: 77092870
- Namensvarianten
-
- Wislicenus, Johannes
- Wislicenus, Johannes A.
- Wislicenus, Johannes Adolph
- Wislizenus, Johannes
- Wislicenus, Johannes Adolf
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Sächsische Bibliographie
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
- NDB 2 (1955), S. (Bischoff, Carl Adam)
- NDB 5 (1961), S. 129* (Fick, Adolf Gaston Eugen)
- NDB 7 (1966), S. 641 (Hantzsch, Arthur Rudolf)
- NDB 7 (1966), S. 642 (Hantzsch, Arthur Rudolf)
- NDB 8 (1969), S. 99 (Haupt, Adolph Hugo)
- NDB 12 (1980), S. 335 (Koenig, Ernst)
- NDB 19 (1999), S. 632 in Artikel Ostwald, Wolfgang (Ostwald, Carl Wilhelm Wolfgang)
- NDB 21 (2003), S. 481* (Reye, Karl Theodor)
- NDB 24 (2010), S. 352 in Artikel Siegfried, Kurt (Siegfried, Kurt)
- NDB 25 (2013), S. 314 in Artikel Stich, Conrad (Stich, Conrad)
- NDB 26 (2016), S. 192 in Artikel Thoms, Hermann (Thoms, Hermann Maria Friedrich)
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.