Freeden, Wilhelm von
- Dates of Life
- 1822 – 1894
- Place of birth
- Norden (Ostfriesland)
- Place of death
- Bonn
- Occupation
- Meteorologe ; Gründer der Norddeutschen Seewarte ; Mathematiker ; Naturwissenschaftler ; Meereskundler ; Lehrer ; Redakteur ; Philologe
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116748842 | OGND | VIAF: 13066721
- Alternate Names
-
- Freeden, Wilhelm Ihno Adolf von
- Freeden, Wilhelm von
- Freeden, Wilhelm Ihno Adolf von
- Freeden, W. von
- Freeden, Wilhelm Ihno Adolph von
- Freeden, Wilhelm van
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Freeden, Wilhelm Ihno Adolf von
Gründer der Norddeutschen Seewarte, * 12.5.1822 Norden (Ostfriesland), † 11.1.1894 Bonn.
-
Genealogy
Alte fries. Fam., seit d. 17. Jh. in Norden nachweisbar;
V →Adolf Ihnen (1786–1865), Kapitän, später Reeder, Ratsherr in Norden, unterrichtete im Winter junge Seeleute anhand v. eigenen Instrumenten u. Büchern in Schiffahrtsfragen, S d. Ihno Janssen v. F., Ratsherr in N., u. d. Altje Jibben;
M Albertina (* 1787), T d. Warner Peter Visser, Kapitän auf d. Insel Juist, u. d. Engeline Janssen;
⚭ 1) Jever 1848 Amalie Misch, 2) Hannover 1859 Agnese (1831–97), T d. →Heinr. Ehrentraut (1798–1866), oldenburg. Hofrat u. Privatgelehrter, Erforscher d. aussterbenden altfries. Sprache, Hrsg. d. „Fries. Archivs“ (2 Bde., 1849/54), u. d. Friderike Minssen;
3 S aus 1), u. a. Hermann (1851–1926), Kapitän, dann Generalagent mehrerer Reedereien, 4 S, 3 T aus 2), u. a. Maximilian (1865–1939), Kapitän;
E Max Hermann (* 1913), Dir. d. Mainfränk. Mus. in Würzburg. -
Biography
Nach dem Studium der Mathematik, Astronomie, Naturwissenschaften und der neueren Sprachen in Bonn (Argelander) und Göttingen (Gauss) wurde F. 1845 Gymnasialoberlehrer in Jever i. O., 1856 Rektor der neugegründeten oldenburgischen Seefahrtsschule in Elsfleth. Bereits damals bereicherte er die an deutschsprachigen Werken arme nautische Literatur durch Lehrbücher und Rechentafeln. 1867 gründete er unter Aufwendung erheblicher eigener Mittel mit Unterstützung des Norddeutschen Bundes, der Handelskammern der Hansestädte Hamburg und Bremen sowie mit Förderung der großen Reedereien die Norddeutsche Seewarte in Hamburg, deren Leitung als Direktor er auch übernahm. Durch organisatorische und literarische Tätigkeit erwarb er sich Verdienste um die Verwirklichung des Zieles, die neuen naturwissenschaftlichen, geographischen und ozeanographischen Erkenntnisse für die Praxis der Seeschiffahrt nutzbar zu machen, und zwar unter Verwendung zuverlässiger, nach einheitlichen Gesichtspunkten durchgeführter Messungen und Beobachtungen von Schiffsführern. Er verfaßte die Jahresberichte der Seewarte für 1868-72 und gab deren Mitteilungen heraus. Als 1876 die Seewarte – sie war 1871 Reichsinstitut mit der Bezeichnung „Deutsche Seewarte“ geworden – der Admiralität unterstellt wurde, gab F. die Leitung ab und lebte von 1877 bis zu seinem Tode in Bonn, wo er als Herausgeber und Mitarbeiter der Zeitschrift „Hansa“, als Forscher und als Übersetzer englischer geographischer Literatur wirkte, auch auf Seereisen weiter praktische Studien betrieb.|
-
Awards
Mitglied des Reichstags (Nat.lib. Partei) 1871-76, wo er in zahlreichen Reden die Interessen der Seefahrt vertrat. In Anerkennung der Bemühungen F.s um die 1. deutsche Nordlandexpedition wurden nach ihm benannt: F.-Insel (Franz-Josef-Land), F.-Bai (Ostküste Grönlands), Cap F. (Spitzbergen).
-
Works
Weitere W u. a. Naut. Hilfstafeln, 1862 (mit T. Köster);
Praxis d. Methode d. kleinsten Quadrate, 1863;
Hdb. d. Nautik u. ihrer Hilfswiss., 1864;
Über d. wiss. Ergebnisse d. ersten dt. Nordfahrt v. 1868, = Mitt. aus d. Norddt. Seewarte I, 1869;
Nordwestdt. Wetter-Kal. n. 10j. Beobachtungen … in d. J. 1858-67, = dass. II, 1869;
Üb. d. Dampferwege zw. d. Kanal u. Newyork …, = dass. III, 1870;
Entwurf e. Organisationsplanes f. d. Naut.-Meteorolog. u. Hydrograph. Inst. „Die Dt. Seewarte“, 1871 (mit G. B. Neumayer);
Barometer-Buch …, 1885;
Reise- u. Jagdbilder aus Afrika, 1888. – Hrsg.: Freie Bll., Jever 1848-50 (mit Böckel;
politisch);
Redakteur u. Hrsg. (bis 1876 mit H. Tecklenborg): Hansa, Zs. f. Seewesen 8-19, 1871-91. -
Literature
Die Norddt. Senwarte u. d. Norddt. Naut.-Meteorolog. Inst. (Vorwort v. A. Petermann, Die Norddt. Seewarte, gegr. v. W. v. F.), = Petermanns Geogr. Mitt. 1868, H. 1, S. 31 ff.;
Meteorolog. Zs. 11, 1894, S. 72;
K. Menzel, in: Bonner Neue Ztg. 3, Nr. 14 v. 17.1.1896 (mit Angabe d. Reichstagsreden u. Denkschrr.);
Enc. Universal ilustrada Europeo-Americana 24, Bilbao 1924, S. 1174;
Ann. d. Hydrographie 60, 1932, S. 504 (P auf Tafel 77);
J. Georgi, Die Norddt. Seewarte, in: Der Seewart 8, 1939, S. 179-88;
E. Römer, ebd. 12, 1943, S. 81-87 (L, P);
O. Steppes, Beziehungen zw. naut. Lehr- u. naut. wiss. Forschungsanstalten, ebd., S. 87-97;
Pogg. III, IV. -
Author
Walter Hansen -
Citation
Hansen, Walter, "Freeden, Wilhelm von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 388 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116748842.html#ndbcontent