Cori, Carl
- Dates of Life
- 1865 – 1954
- Place of birth
- Brüx
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Zoologe ; Arzt ; Anatom
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116672412 | OGND | VIAF: 17979791
- Alternate Names
-
- Cori, Carl Isidor
- Cori, Carl J.
- Cori, Carl
- Cori, Carl Isidor
- Cori, Carl J.
- Cori, C. J.
- Cori, C.J.
- Cori, Carl I.
- Cori, Carl Jsidor
- Cori, Isidor
- Cori, Karl Isidor
- Kori, Karl
- Kori, Karl Isidor
- Kori, Karl J.
- Kori, C. J.
- Kori, C.J.
- Kori, Karl I.
- Kori, Karl Jsidor
- Kori, Isidor
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cori, Carl Isidor
Zoologe, * 24.2.1865 Brüx, † 31.8.1954 Wien. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
Die Fam. kam Ende des 17. Jh. aus dem Kirchenstaat nach Böhmen;
V →Eduard (1812–89), Kanzleidirektor der Stadt Brüx, Bienenzüchter von Ruf, S des Josef (1771–1846), Güterdirektor d. Gf. Czernin, u. der Caroline Pelzel;
M Rosina († 1909), T des Gutsbesitzers Jos. Trinks u. der Anna Maria Fischer;
⚭ Prag 1892 Maria (1870–1922), T des →Ferd. Lippich (1838–1913), Prof. der math. Physik an der dt. Univ. Prag, Vertreter des Deutschtums in Böhmen;
1 S, 2 T, u. a. Carl Ferdinand (* 1897), Nobelpreisträger für Med. 1947, Margarete (* 1905, ⚭ Felix Mainx, Prof. für Biologie u. Vererbungslehre, Wien), Lektorin an der Univ. Prag. -
Biography
Vom Elternhaus her mit dem Studium der Natur vertraut, wurde C. Schüler und - ab 1887 - Assistent B. Hatscheks in Prag, wo sich der junge Dr. phil. (1889 Leipzig) et med. (1891 Prag) 1892 habilitierte. Als Arbeitsgebiet wählte er die vergleichende Anatomie der Wirbellosen, speziell von Gruppen mit problematischer Stellung im System und in der Phylogenie, wie die Kamptozoa und Phoronidea. Seine späteren Monographien dieser Gruppen in verschiedenen Sammelwerken sind reich an neuen Ergebnissen. - Unter Ernennung zum außerordentlichen Professor übernahm er 1898 die Leitung der zoologischen Station in Triest, die er in der Folge, nicht zuletzt durch die von ihm eingerichteten meeresbiologischen Ferialkurse, die Gäste aus aller Welt anlockten, zu einem Institut von internationalem Ruf ausbaute. - Als Initiator und Organisator erwarb sich C. große Verdienste um die Adriaforschung, die durch regelmäßige, zum Teil in Zusammenarbeit mit Italien durchgeführte Terminfahrten kräftige Impulse erhielt. - Zahlreiche Erfindungen und Verbesserungen von Arbeitsbehelfen für Forschung und Unterricht ergänzen das Lebenswerk C.s, der, bereits seit 1908 ordentlicher Professor, 1919-35 wieder an der Prager Deutschen Universität unterrichtete, der er auch zweimal als Rektor vorstand.
-
Works
u. a. Btr. z. Anatomie der Phoronis, Diss. Prag 1889;
Elementarcurs d. Zootomie in 15 Vorlesungen (mit B. Hatschek), 1896;
Das Blutgefäßsystem d. jungen Ammocoetes, in: Arbb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien u. d. zool. Station in Triest 16, 1906, 2. H.;
Der Naturfreund am Strande d. Adria u. d. Mittelmeergebietes, 1910, 2. Aufl u. d. T. Der Naturfreund am Meeresstrande, 1928;
Biol. d. Tiere, 1935;
Kamptozoa, Phoronidea, Bryozoa, in: Hdb. d. Zool., 1929-41;
s. a. CSP 14. -
Literature
B. Hatschek u. a., in: Biologia generalis XI, 1. Hälfte, 1935, S. III-VI (P);
G. Götzinger, in: Wiener Ztg. 9.9.1954;
B. Rensch, in: Österr. Hochschulztg., 1954, Nr. 17;
ders., in: Verhh. d. dt. zool. Ges. 1954 (Zool. Anz., Suppl.-Bd. 18), 1955 (P);
Personalstand d. Dt. Univ. in Prag 1935/36, S. 43 f.;
F. Knoll, C. C. u. d. k. k. Zool. Station in Triest, in: Österr. Naturforscher, Ärzte u. Techniker, Wien 1957, S. 81-84 (L, P). - Zu Ferd. Lippich: BJ XVIII (Tl. 1913, L);
A. Waßmuth, Alm. d. Ak. d. Wiss. in Wien 46, 1914;
Pogg. III-V. -
Portraits
in: Hochschulwissen 8, Warnsdorf 1931, S. 1;
Ölgem. v. T. Vietze 1935 (im Besitz v. Frau Marg. Mainx, Wien). -
Author
Helmut Dolezal -
Citation
Dolezal, Helmut, "Cori, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 360 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116672412.html#ndbcontent