Hausegger, Siegmund von
- Dates of Life
- 1872 – 1948
- Place of birth
- Graz
- Place of death
- München
- Occupation
- Dirigent ; Komponist ; Musiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116537620 | OGND | VIAF: 95185120
- Alternate Names
-
- Hausegger, Siegmund Conrad Friedrich von
- Hausegger, Siegmund von
- Hausegger, Siegmund Conrad Friedrich von
- Hausecker, Siegmund von
- Hausegger
- Hausegger, S. von
- Hausegger, Siegmund
- Hausegger, Sigmund
- Hausegger, Sigmund von
- Von Hausegger, Siegmund
- VonHausegger, Siegmund
- Hausegger, Siegmund Konrad Friedrich von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hausegger, Siegmund Conrad Friedrich von
Dirigent und Komponist, * 16.8.1872 Graz, † 10.10.1948 München. (katholisch)
-
Genealogy
V →Friedrich (s. 1);
⚭ 1) München 1903 →Hertha (1373–1913), Sängerin, T d. →Alexander Ritter (1833–96), Komponist, Musiklehrer (s. MGG XI), u. d. Hofschauspielerin →Franziska Wagner (1829–95, N v. →Richard W., † 1883), 2) Hamburg 1916 Hella (1877–1956), T d. →Walter Bronsart v. Schellendorff († 1914), preuß. Gen. d. Inf. u. Kriegsmin. (s. NDB II*), u. d. Harriet Donner;
S aus 1) Fritz (* 1912), Musiker. -
Biography
Nach gründlicher musikalischer Ausbildung, unter anderem durch seinen Vater, und mehrjährigem Universitätsstudium war H. als Dirigent in Graz, München, Frankfurt a. M., Hamburg und Berlin tätig. Für die Werke von Liszt und Bruckner setzte er sich besonders ein. Seine Programme zeichneten sich stets durch eine einheitliche Linie aus. 1920 wurde er Direktor, später Präsident der Akademie der Tonkunst in München, zugleich auch Vorsitzender des Allgemeinen deutschen Musikvereins. Als Pädagoge befürwortete er neben einem gründlichen Fachstudium eine umfassende Allgemeinbildung des Musikers und die Schaffung von Musikhochschulen. Als Schriftsteller betonte er die erzieherischen und ethischen Werte der Musik und vertrat im wesentlichen die Anschauungen seines Vaters („Betrachtungen zur Kunst“, Gesammelte Aufsätze, 1920, und andere). – Der Komponist H. schloß sich ganz der Neudeutschen Schule an. Er ließ sich zu seinen Werken meist von Dichtungen oder außermusikalischen Vorgängen inspirieren. Als Opernkomponist (Helfrid, Graz 1890; Zinnober, München 1898) hatte er wenig Erfolg, dagegen eher mit seinen symphonischen Dichtungen, der „Dionysischen Phantasie“ nach Nietzsche, „Wieland der Schmied“ in Anlehnung an R. Wagners Dramenfragment und „Barbarossa“. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die „Natursymphonie“ mit dem Chorfinale nach Worten aus Goethes „Proömion“. Auch die Gattung des Liedes für Chor und für Solo mit Klavier- und Orchesterbegleitung hat H. wesentlich bereichert. Besonders gelangen ihm die Vertonungen mittelhochdeutscher Texte.|
-
Awards
Dr. h. c. (Kiel 1925), GR.
-
Works
W Verz. b. W. Zentner, s. L.
-
Literature
W. Zentner, in: Jb. d. dt. Musik, 1943, S. 110-21 (W);
ders., in: Neue Musikztg. 1, Nr. 8, 1947;
ders., in: MGG V, Sp. 1836-38;
Riemann (L);
Rhdb. (P). -
Author
Lothar Hoffmann-Erbrecht -
Citation
Hoffmann-Erbrecht, Lothar, "Hausegger, Siegmund von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 112-113 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116537620.html#ndbcontent