Hagen, Hermann August
- Lebensdaten
- 1817 – 1893
- Geburtsort
- Königsberg (Preußen)
- Sterbeort
- Cambridge (Massachusetts, USA)
- Beruf/Funktion
- Entomologe ; Biologe ; Zoologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116379065 | OGND | VIAF: 39492368
- Namensvarianten
-
- Hagen, Hermann August
- Hagen, Hermann
- Hagen, H. A.
- Hagen, Hermann A.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hagen, Hermann August
Entomologe, * 30.5.1817 Königsberg (Preußen), † 9.11.1893 Cambridge (Massachusetts, USA). (evangelisch)
-
Genealogie
V →Carl Heinr. (1785–1856), Dr. iur., Prof. d. Staatswiss. u. d. Gewerbekde. in K. (s. ADB X), S d. →Carl Gottfr. (s. 5);
M Dorothea, T d. Kriegsrats Joh. Karl Linck;
Ov →August (s. 1), →Gotthilf (s. 3);
- ⚭ 1851 Joh. Maria Elise (1832–1917), T d. Hauptm. Wilh. Matthias Gerhards u. d. Luise Amalie Erdmann; kinderlos;
N →Ernst (s. 2). -
Biographie
H. studierte 1836-40 Medizin in Königsberg, hatte jedoch schon früh ausgeprägte, durch seinen Lehrer M. H. Rathke geförderte naturwissenschaftliche Interessen, vor allem für Entomologie (Promotion 1840 in Königsberg, Dissertation: Synonymia Libellularum Europaearum). 1842-43 setzte er die medizinischen Studien im Ausland fort. Seit 1843 war er Arzt in Königsberg. In diese Zeit fällt seine wissenschaftliche Tätigkeit auf entomologischem Gebiet. Vor allem sind seine systematischen Arbeiten über die Insektenordnung der Neuroptera (im Sinne Linnés) hervorzuheben, unter anderem die „Monographie der Termiten“ (1855-60) und die „Synopsis of the Neuroptera of North America“ (Washington 1861). Er wurde bekannt durch seine entomologische Spezialbibliographie „Bibliotheca Entomologica“ (1862/63) und hatte Verbindung zu anderen namhaften Entomologen wie Carl August Dohrn und M. E. de Selys-Longchamps.
H.s Bemühungen, am Berliner zoologischen Museum eine Anstellung zu erhalten, schlugen fehl, auch hatte er als Arzt geringes Einkommen. Er nahm deshalb 1867 das Angebot von L. Agassiz an, als Entomologe am Museum of comparative Zoology in Cambridge (Mass.) zu arbeiten. Dort bemühte er sich um Aufbau und Ordnung der entomologischen Sammlung und um die Ausbildung amerikanischer Entomologen und gewann so Einfluß auf die Entwicklung dieses Faches in Amerika. 1870 wurde er Professor der Entomologie der Universität Cambridge (Mass.).
-
Werke
Weitere W u. a. Revue des Odonates ou Libellules d'Europe, in: Mémoires de la Société Royale des sciences de Liége 6, 1850 (mit M. E. de Selys-Longchamps);
Monogr. des Caloptérygines, ebd. 9, 1854;
Monogr. des Gomphines, ebd. 11, 1858, S. 257-720;
Die Sing-Cikaden Europas, in: Slettiner entomolog. Ztg. 16, 1855, S. 340-58, 379-86, 17, 1856, S. 27-37, 66-91, 131-42, 381-83;
Zusätze z. Monogr. d. Singcikaden Europas, ebd. 19, 1858, S. 135-37;
Nachtrag zu d. europ. Singcikaden, ebd., S. 316 f. - Verz. s. W. Horn u. S. Schenkling, Index Litteraturae Entomologicae, Serie I: Die Welt-Lit. üb. d. gesamte Entomol. bis inklusive 1863, 1928 f.;
W. Derksen u. U. Scheiding, dass., Serie II: Die Welt-Lit. üb. d. gesamte Entomol. v. 1864-1900, 1963 u. im Druck. -
Literatur
P. P. Calvert, in: Entomolog. News 4, Philadelphia 1893, S. 313-17 (P);
G. v. Seidlitz, Gedächtnisrede auf H. A. H., in: Schrr. d. physikal.-ökonom. Ges. Königsberg 34, 1893, S. 26-28;
ders., in: Dt. entomolog. Zs. 38, 1894, S. 323-25 (P);
S. Henshaw, in: Proceedings of the American Academy of arts and sciences 29, Boston 1894, S. 419-23 (P);
R. McLachlan, Obituary, in: Entomologist's monthly Mgz. 30, London 1894, S. 18-20;
C. R. v. d. Osten-Sacken, Record of my Life work in Entomology, Cambridge/Mass. 1903;
E. O. Essig, Hist. of Entomology, New York 1931;
H. Osborn, Fragments of Entomological Hist., T. 1 u. 2, Columbus/Ohio 1937/46;
U. Scheiding, Über d. Leben u. Wirken v. H. A. H., in: Btrr. z. Entomol. 13, 1963, S. 487-512 (W, L, P);
J. T. C. Ratzeburg, Forstwiss. Schriftst.-Lex., 1874;
DAB VIII. -
Autor/in
Ursula Scheiding -
Zitierweise
Scheiding, Ursula, "Hagen, Hermann August" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 472-473 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116379065.html#ndbcontent