Haacke, Wilhelm
- Dates of Life
- 1855 – 1912
- Place of birth
- Clenze Kreis Lüchow
- Place of death
- Lüneburg
- Occupation
- Zoologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116344385 | OGND | VIAF: 37664511
- Alternate Names
-
- Haacke, Johann Wilhelm
- Haacke, Wilhelm
- Haacke, Johann Wilhelm
- Haacke, Wilh.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Haacke, Johann Wilhelm
Zoologe, * 23.8.1855 Clenze Kreis Lüchow, † 6.12.1012 Lüneburg. (evangelisch)
-
Genealogy
V Joh. Wilh., Kaufm. u. Brauer in C., S d. Kaufm. u. Bgm. Joh. Heinr. in C. u. d. Cath. Sophie Nöldecke;
M Wilh. Frieder. Louise, T d. Verwalters Ludw. Chrstn. Wacker in Schnega u. d. Louise Cath. Frieder. Passow;
⚭ Adelaide 1883 Emily (* 1860), T d. Carl v. Bertouch, Grundbes. u. Gen.agent in Adelaide, u. d. Anna Fischer;
1 S, 1 T. -
Biography
H. studierte in Jena Zoologie (Promotion 1878 unter →Haeckel zum Dr. phil.), wurde 1878 Assistent in Jena, 1879 in Kiel, wanderte 1881 nach Neuseeland aus, leitete 1882-84 das Museum in Adelaide (Australien), kehrte 1886 nach Deutschland zurück und war 1888-93 Zoodirektor in Frankfurt/Main; 1890 habilitierte er sich an der TH Darmstadt für Zoologie, blieb dort bis 1897 Privatdozent, arbeitete danach als Privatgelehrter und war zuletzt Gymnasial-Oberlehrer. H. hat zunächst morphologisch (unter anderem über Korallen und Medusen), später sehr vielseitig gearbeitet. Er entdeckte 1884 (unabhängig von Caldwell), daß der Ameisenigel Eier ablegt. Er beschäftigte sich auch mit Fragen der Tierhaltung und förderte (unter anderem durch eine Sammlung deutscher Vögel) den Ausbau des Frankfurter Zoologischen Gartens. Besonders interessiert war er an Problemen der Entwicklungslehre. Dem „Neo-Darwinismus“ Weismanns stellte er einen „geläuterten Lamarckismus“ entgegen und suchte die „Vererbung erworbener Eigenschaften“ durch seine „Gemmarientheorie“ zu erklären (Aufbau des Eiplasmas aus kleinen und verschiebbaren Einheiten). Neben solchen verfehlten Ansichten enthalten seine Schriften brauchbare Ansätze. H. prägte den Begriff „Orthogenesis“, den später Th. Eimer übernahm, und war von der Nichtumkehrbarkeit der Entwicklung überzeugt. Bemerkenswert sind seine Kreuzungsversuche mit weißen Kletter- und farbigen Tanzmäusen, deren Ergebnisse (Kreuzungsschema für 2 Merkmalspaare) den Erkenntnissen Mendels entsprechen (Gestaltung und Vererbung, 1893). Weiteren Kreisen ist er als Mitarbeiter von „Brehms Tierleben“ und durch „Das Tierleben der Erde“ (1900-1902) bekanntgeworden.
-
Works
Weitere W u. a. Zur Blastologie d. Korallen, in: Jena. Zs. f. Naturwiss. 13, 1879;
Der Nordpol als Schöpfungscentrum d. Landfauna, in: Biol. Zbl. 6, 1887, S. 363-70;
Biol., Gesamtwiss. u. Geogr., ebd., S. 705-18;
Die Schöpfung d. Tierwelt, 1893;
Die Schöpfung d. Menschen u. s. Ideale, 1895;
Aus d. Schöpfungswerkstatt, 1897;
Grundriß d. Entwickelungsmechanik, 1897;
Karl Ernst v. Baer, 1905. -
Literature
V. Goering, in: Die Entwicklung d. zoolog. Gartens zu Frankfurt/Main v. 1858-1908, 1908;
G. Uschmann, in: Gesch. d. Zool. u. d. zoolog. Anstalten in Jena 1779-1919, 1959;
H. Stubbe, in: Kurze Gesch. d. Genetik b. z. Wiederentdeckung d. Vererbungsregeln Gregor Mendels, 1963;
Briefe H.s an Haeckel, Ernst-Haeckel-Haus d. Univ. Jena (P). -
Author
Georg Uschmann -
Citation
Uschmann, Georg, "Haacke, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 367 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116344385.html#ndbcontent