Apstein, Carl
- Dates of Life
- 1862 – 1950
- Place of birth
- Stettin
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Zoologe ; Forschungsreisender ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116316683 | OGND | VIAF: 51758698
- Alternate Names
-
- Apstein, Carl Heinrich
- Apstein, Carl
- Apstein, Carl Heinrich
- Apstein, C.
- Apstein, Carl H.
- Apstein, Karl
- Apstein, Karl H.
- Apstein, Karl Heinrich
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Stechow, Eberhard (1953)
- Database of Scientific Illustrators
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Apstein, Carl Heinrich
Zoologe, * 19.9.1862 Stettin, † 14.1.1950 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Adolph Apstein, Heeresproviantmeister;
M Minna Westphalen;
⚭ Kiel 24.6.1905 Anna Süverkrüp;
3 T. -
Biography
A. verlebte seine Jugend in Tilsit, Coburg und Naumburg, besuchte die Schule in Halle/Saale und die Universitäten Leipzig, Freiburg (Breisgau) und Kiel. 1889 promovierte er in Kiel zum Dr. phil. und wurde Assistent am Zoologischen Institut. 1890-95 führte er Untersuchungen von Süßwasser-Plankton an holsteinischen Seen durch. 1898 habilitierte er sich an der Universität Kiel. 1898-99 nahm er an der Deutschen Tiefsee-Expedition („Valdivia“) teil. 1902-11 war er Assistent am Laboratorium für Internationale Meeresforschung. 1906 wurde er außerordentlicher Professor in Kiel. Lange Zeit war er auch Mitarbeiter an den Forschungen des deutschen Seefischereivereins. 1911 erhielt er eine wissenschaftliche Beamtenstelle an der Akademie der Wissenschaften in Berlin, in derer eine umfangreiche Herausgebertätigkeit auf dem Gebiete der Zoologie entfaltete, u. a. auch als Schriftleiter des „Tierreichs“, und von der er 1927 in den Ruhestand trat. Er war auch Mitglied der internationalen Nomenklaturkommission und von 1918-46 Schriftführer der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. 1943, nunmehr 80jährig, legte er seine Herausgebertätigkeit am „Zoologischen Bericht“ (seit 1921) und an den „Verhandlungen der deutschen zoologischen Gesellschaft“ (seit 1918) nieder.
-
Works
Das Süßwasser-Plankton, 1896; Tierleben d. Hochsee, 1905;
Periodica Zoologica, 1938 (mit K. Wasikowski);
zahlreiche Arbb. üb. Plankton. Anneliden. Salpen. Fische, Algen u. zoolog. Nomenklatur; Mithrsg.:
Ergebnisse d. Plankton-Expedition d. Humboldt-Stiftung, 1892–1922;
Wiss. Meeresunterss., Abt. Helgoland, Abt. Kiel, 1894 ff.;
Wiss. Ergebnisse d. dt. Tiefsee-Expedition auf d. Dampfer „Valdivia“ (Forts., mit A. Brauer u. E. Vanhöffen), 24 Bde., 1902–40;
Nord. Plankton. 1901-33 (mit K. Brandt). -
Literature
Rhdb. I, 1930 (P);
A. Hase, In memoriam C. A., in: Naturwiss. Rdsch., Jg. 3, 1950, S. 283 f.;
Wi. X, 1935;
Kürschner, Gel.-Kal., 1950. -
Author
Eberhard Stechow -
Citation
Stechow, Eberhard, "Apstein, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 331 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116316683.html#ndbcontent