Bornmüller, Josef
- Dates of Life
- 1862 – 1948
- Place of birth
- Hildburghausen (Thüringen)
- Place of death
- Weimar
- Occupation
- Botaniker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116255676 | OGND | VIAF: 20427222
- Alternate Names
-
- Bornmüller, Friedrich Nikolaus Josef
- Bornmüller, Josef
- Bornmüller, Friedrich Nikolaus Josef
- Bornmüller, Joseph Friedrich Nikolaus
- Bornmüller, Friedrich Nicolaus Joseph
- Bornmüller, J.
- Bornmüller, Josef
- Bornmüller, Joseph
- Bornmüller, Joseph Friedrich Nicolaus
- Bornmüller, Joseph
- Bornmüller, Friedrich Nikolaus Joseph
- Bornmüller, Friedrich Nicolaus Josef
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bornmüller, Friedrich Nicolaus Joseph
Botaniker, * 6.12.1862 Hildburghausen (Thüringen), †19.12.1948 Weimar. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Franz (1825–90), Schriftleiter am Bibliographischen Institut, S des Pfarrers in Suhl Gottfried und der Christiane Luise, T des Mineralogen →Johann Matthäus Anschütz († 1802);
M Meta (1832–75), T des →Jos. Meyer († 1856), Gründer des Bibliographischen Instituts;
B Alfred, Verlagsleiter am Bibliographischen Institut;
⚭ Straßburg 1895 Frida Amelung; kinderlos. -
Biography
B. erwarb sich schon als Schüler autodidaktisch seine floristischen Kenntnisse. Anfang der 80er Jahre besuchte er die Gärtnerlehranstalt in Potsdam. Eine ansehnliche Erbschaft nach dem Tode des Vaters ermöglichte ihm in der Folge die Finanzierung seiner Forschungsreisen (davon 16 nach dem Orient). 1887/88 wurde B. Inspektor des Botanischen Gartens in Belgrad. Seither stand er mit C. Hausknecht in Verbindung und leitete als dessen Nachfolger 1903-38 das nach der Sammlung Boissier bedeutendste Orientherbar in Weimar, das er beträchtlich erweiterte. 1902 bestieg er als erster den Demavend in Persien. Er war 1913 Gast der russischen Fedschenko-Expedition nach Ostturkistan. Im Regierungsauftrag arbeitete er 1917/18 im besetzten Mazedonien. Seine Sammlungen gingen 1939 durch Verkauf an das Botan. Museum Berlin-Dahlem über und wurden z. T. 1942 vernichtet. - Professortitel 1918, Dr. h. c. Jena, Ehrenmitglied u. a. der Turkistanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Taschkent (1926).
-
Works
Repertorium specierum novarum regni vegetabilis, Beih. 100, 1938;
ca. 284 Veröff. z. systemat. Botanik u. Floristik, vornehml. d. Gefäßpflanzen, aber auch d. Moose u. Pilze;
Verz. v. T. Wisniewski, in: B.-Festschr. 1938 (L, P). -
Literature
B.-Festschr., in: Mitt. d. Thür. Botan. Ver., Bd. 50, 1943;
R. Ungewitter, in: Neue Berliner Gärtnerbörse 3, 1949, S. 29. -
Author
Martin Müllerott -
Citation
Müllerott, Martin, "Bornmüller, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 471-472 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116255676.html#ndbcontent