Johann Friedrich der Jüngere

Dates of Life
1538 – 1565
Place of birth
Torgau
Place of death
Jena
Occupation
Herzog von Sachsen
Religious Denomination
lutherisch?
Authority Data
GND: 102358710 | OGND | VIAF: 3707922
Alternate Names

  • Johann Friedrich
  • Johann Friedrich der Jüngere
  • Johann Friedrich
  • Johann Friedrich III., Sachsen, Herzog
  • Johann Friderich, Sachsen, Herzog
  • Johann Friderich, der Jüngere
  • Johann Friedrich, Sachsen, Herzog
  • Johann Friedrich, der Jüngere
  • Johannes Fridericus III., Saxonia, Dux

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann Friedrich der Jüngere, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102358710.html [02.02.2025].

CC0

  • Johann Friedrich der Jüngere

  • Biography

    Johann Friedrich der Jüngere, geb. am 17. Januar 1538 zu Torgau als vierter und jüngster Sohn des Herzogs Johann Friedrich des Großmüthigen, Kurfürsten, und der Sibylla von Jülich-Cleve, am 31. October 1565 zu Jena, hatte durch Verwahrlosung in früher Kindheit einen höchst gebrechlichen Körper erhalten und blieb, so lange er lebte, ein siecher Mensch. Nach der Katastrophe zu Mühlberg, während welcher er sich mit seiner Mutter in Wittenberg befand, zog er mit derselben nach Weimar. Bis zum J. 1557 regierte der ältere Bruder zugleich als Vormund des jüngeren, in diesem Jahre aber erlangte Letzterer die Volljährigkeit und übertrug nun, wie Johann Wilhelm, dem J. Fr. die Alleinherrschaft auf die nächsten vier Jahre, eine Uebertragung, die am 20. Mai 1561 für eine gleichlange Dauer verlängert wurde. Mitten in den Aufregungen des J. 1565, da die Spannung zwischen den Brüdern bei Gelegenheit der Verhandlungen über eine neue Art der Landesverwaltung am größten war, starb der Herzog. — J. Fr. hatte trotz der Stürme, die in seine Jugendjahre hineinfallen, eine sorgsame Erziehung genossen. Zeitlebens hatte er theologischen Studien obgelegen. Um sich ihnen gehörig widmen zu können, war er nach Jena gezogen. In den Streitigkeiten des Bruders mit den Flacianern scheint er mit Johann Wilhelm die Gegenpartei ergriffen zu haben. Im Uebrigen war er eine friedfertige Natur, die zur Eintracht rieth, wenn die Brüder stritten. Zu Jena wohnte der Herzog im Hause des berühmten Mediciners Dr. Schröter. Hier hat ihn auch der Tod ereilt. Sein Leichnam wurde zu Weimar in der Stadtkirche beigesetzt.

  • Author

    E. Wülcker.
  • Citation

    Wülcker, Ernst, "Johann Friedrich der Jüngere" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 343 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102358710.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA