Frommann, Friedrich
- Dates of Life
- 1797 – 1886
- Place of birth
- Züllichau
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Verleger ; Publizist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 101388128 | OGND | VIAF: 375196
- Alternate Names
-
- Frommann, Friedrich Johannes
- Frommann, Friedrich
- Frommann, Friedrich Johannes
- Fr., F. J.
- Fr., F.J.
- Frommann, F. J.
- Frommann, F.J.
- Frommann, Fr. J.
- Frommann, Friedr. J.
- Frommann, Friedr. Johannes
- Frommann, Friedrich J.
- Frommann, Fritz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Frommann, Friedrich Johannes
Verleger, * 9.8.1797 Züllichau, † 6.6.1886 Jena. (evangelisch)
-
Genealogy
V Frdr. (s. 1);
⚭ 1830 Wilhelmine (1811–77), T d. →Wilh. Christoph Günther († 1826), weimar. Oberkonsistorialrat, Hof- u. Garnisonprediger (traute Goethe), Dir. d. Waisen-Inst. u. Kommissar d. Landschul-Fonds;
6 K, u. a. →Carl (1831–92), Prof. d. Med. in J. (s. ADB 49; BLÄ), →Eduard (1834–81), Teilhaber seit 1860, veröff. Stud. z. Gesch. vornehml. d. franz. u. ital. Buchhandels im 16. Jh. (s. W), Anna (1832–1922, ⚭ Albrecht Vogel Rr. v. Frommannshausen [österr. Rr.stand 1883], 1822-90, Prof. d. Theol. in Wien, s. ADB 40). -
Biography
F. ließ, durch Kapitalmangel beengt und mehr von der praktischen Tagesarbeit des Sortimenters angezogen, den Verlag zurücktreten. Er baute das Sortiment aus und übernahm 1847 die Druckerei. Schon frühzeitig wandte er sich der öffentlichen Tätigkeit zu. Eine schlichte Natur, Turner, wenn auch in Opposition zu Jahn, Burschenschafter, Teilnehmer und Chronist des Wartburgfestes, war er politisch und weltanschaulich eher konservativ, später gelegentlich zu antifranzösischem Chauvinismus neigend. Auf der Grundlage einer umfassenden Ausbildung – er war Buchhändler, Schriftsetzer und Buchdrucker und hatte sich juristisch-politischen und historisch-philologischen Studien gewidmet – wurde er eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. Er gehörte 1833 dem Ausschuß für die Errichtung der ersten Buchhändlerbörse an. Dreimal ist er 1. Vorsteher des Börsenvereins gewesen (1841-43, 1847-49, 1862-64). Durch seine Tätigkeit in den Ausschüssen, die der Börsenverein wiederholt zur Ausarbeitung von Denkschriften über die literarischen Rechtsverhältnisse einsetzte, ist er einer der Begründer des neueren deutschen Urheberrechts geworden. Als Schriftsteller trat er unter anderem mit einem biographischen Buch über das „F.sche Haus und seine Freunde“ (1870) hervor. Wiederholt gab er volkstümliche Zeitschriften heraus. Später (1875) wurde er der erste Historiograph des Börsenvereins. Mit ihm ging die Blütezeit dieser Buchhändlerfamilie zu Ende. Noch vor seinem Tode wurde das Sortiment verkauft. Der Verlag ging später an Emil Hauff in Stuttgart über, wo er noch heute weiterbesteht.
-
Works
Weitere W u. a. Das Burschenfest auf d. Wartburg, 1818;
Taschenbuch f. angehende Fußreisende, 1843, ²1880 (hrsg. u. erg. v. F. Ratzel);
Die neuesten Versuche z. Preßgesetzgebung, 1851;
Gesch. d. Börsen-Ver. d. Dt. Buchhändler, 1875;
Hermann Frhr. v. Rotenhan, ein Lb., 1800–58, 1882. – Hrsg.: Thüringer Volksfreund, 1830-31;
Die Dt. Bll. aus Thüringen, 1849-51;
Der Dt. Zuschauer, 1862 f. – Fam.geschichtl. u. autobiogr. Aufzeichnungen (hs., Weimar, Goethe-Schiller-Archiv). – Zu S Eduard F.: Aufsätze z. Gesch. d. Buchhandels im 16. Jh., H. 1: Frankreich, 1876, H. 2: Italien, 1881. -
Portraits
Aquarell v. Johanna F., Abb. b. Wahnes, s. L;
G. Menz, Die ersten Vorsteher d. Börsenver. d. Dt. Buchhändler, 1825–1925, 1925, S. 45;
Anonymer Holzschn., in: LIZ 36, 1861, S. 324. -
Literature
zum Gesamtart.: Frdr. Johs. F., F. F., in: ADB VIII;
ders., Das F.sche Haus u. s. Freunde, 1870, 2. verm. Aufl. 1872, 3., durch e. Lebensabriß Frdr. Joh. F.s v. Herm. Frommann verm. Ausg., 1889, erweitert u. d. T. Freundliches Begegnen, hrsg. v. G. H. Wahnes, 1927 (P, auch f. Fam.);
Buchhändler-Album, Lfg. 1, 1867 (P v. Frdr. Johs.);
Rud. Schmidt, Dt. Buchhändler, dt. Buchdrucker I,|1902;
J. H. Eckardt, Zur Gesch. d. Buchdrucks u. Buchhandels in Jena z. Klassikerzeit, in: Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel 75, 1908, S. 9530-34, 9627-31, 9727-29;
Frdr. Schulze, Der dt. Buchhandel u. d. geistigen Strömungen d. letzten hundert J., 1925 (P v. Frdr. Johs.);
F. Lütge, Gesch. d. Jenaer Buchhandels einschl. d. Buchdruckereien, 1929;
H. Kurtz, 200 J. F.sche Buchhandlung, Jena 1727–1927, 1927;
H. Vogel v. Frommannshausen, Goethes Beziehungen zum F.schen Hause, in: Chronik d. Wiener Goethe-Ver. 39, 1934, S. 13-26;
ders., Allwina F., in: Goethe, Zs. d. Goethe-Ges. 3, 1938, S. 257-81;
ders., A. Schopenhauer u. C. F. E. F., in: Süddt. Mhh. 32, 1934/35, S. 449-57;
Lex. d. ges. Buchwesens I, 1935;
Briefe J. C. B. Stüves, eingeh u. ausgew. v. W. Vogel, 1959;
Goethe-Hdb. II (in Vorbereitung). -
Author
Hans Lülfing -
Citation
Lülfing, Hans, "Frommann, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 659-660 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101388128.html#ndbcontent