Canis, Cornelius
- Lebensdaten
- gestorben nach 1544
- Beruf/Funktion
- Musiker ; Komponist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 101373953 | OGND | VIAF: 74116711
- Namensvarianten
-
- Hondt, Cornelius de
- Canis, Cornelius
- Hondt, Cornelius de
- Canis D'Hondt, Cornelius
- Canis de Hondt, Cornelius
- D'Hondt, Cornelius
- De Hondt, Cornelius
- D’Hondt, Cornelius
- Kanis, Kornelius
- Hondt, Kornelius de
- Kanis D'Hondt, Kornelius
- Kanis de Hondt, Kornelius
- D'Hondt, Kornelius
- De Hondt, Kornelius
- D’Hondt, Kornelius
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Canis, Cornelius
-
Biographie
Canis: Cornelius C. (de Hondt), niederländischer Contrapunktist, geb. zu Antwerpen und Capellsänger am Dom Unserer lieben Frauen daselbst, kaiserl. Capellmeister, gegen Mitte des 16. Jahrhunderts blühend, 1544 noch am Leben,|aber 1556, als Lodov. Guicciardini seine Descr. di tutt' i paesi bassi schrieb, bereits gestorben. Vom J. 1542 an finden sich Tonsätze von ihm in folgenden Sammelwerken: „Modulationes 4 voc.“, Antwerp. 1542; „Chansons“, ebd. bei Tileman Susato 1543 ff.; „Concentus 4—8 voc.“, Augsb. b. Uhlhard 1545; „Cant. sacrae“, Motetten, Antwerp. b. Tileman Susato 1546; Salblinger's „Cant. selectiss. 4 voc.“, Augsb. 1548; „Buch II der Psalmen“, Nürnb. b. Montanus u. Neuber 1553; „Motettensammlungen“, Löwen 1554—57, und ebd. bei Petr. Phalesius 1569. Eine franz. Chanson 5 voc. bei Burney, Gesch. III. 309.
-
Autor/in
v. Dommer. -
Zitierweise
Dommer, Arrey von, "Canis, Cornelius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 748-749 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101373953.html#adbcontent