Lochmayr von Haideck, Michael
- Dates of Life
- erwähnt 1471, gestorben um 1489
- Occupation
- Theologe ; Kanoniker in Passau ; Katholischer Theologe ; Hochschullehrer ; Domprediger ; Dombaumeister
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100370128 | OGND | VIAF: 49375304
- Alternate Names
-
- Lochmair, Michael
- Lochmaier, Michael
- Lochmaierus, Michael
- Lochmayerus, Michael
- Lochmayr von Haideck, Michael
- Lochmair, Michael
- Lochmaier, Michael
- Lochmaierus, Michael
- Lochmayerus, Michael
- Lochmayer, Michael
- Lochmayer, Michel
- Lochmayers, Michael
- Lochmayr, Michael
- Lochmayr, Michel
- Lochmeyer, Michael
- Lochmeyers, Michael
- Lochner, Michael
- Michael, Lochmaier
- Michael, Lochmair
- Michael, Lochmair von Heideck
- Michael, Lochmayr de Haideck
- Michael, Lochmayr von Haideck
- Michael, Lochmeyer
- Michael, Lochner
- Michel, Lochmayer
- Michel, Lochmayr
- Michel, d'Haideck
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Alcuin - Infothek der Scholastik
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lochmayr, Michael
-
Biography
Lochmayr: Michael L. von Haideck, eines der ausgezeichneteren Mitglieder der Wiener Universität aus der rheinischen Nation, als deren Procurator er 1471 und 1473 fungirte. Er war damals magister artium, Baccalaureus der Theologie und Licentiat der Rechte, gehörte somit drei Facultäten an. 1474 und 1479 erscheint er als Dekan der juridischen, 1481 und 1487 als Dekan der theologischen Facultät, 1474 und 1483 bekleidete er auch das Rectorat. Seit 1488 verschwindet er von der Wiener Universität und scheint um diese Zeit als Canonicus, Doctor der Theologie und des canonischen Rechts und Magister der freien Künste Nachfolger Paul Wann's († 1489) auf der Domkanzel in Passau geworden zu sein. Sein Geburts- und Sterbejahr sind unbekannt. Seine im Drucke veröffentlichten Werke (bei Hain, Repert. bibliogr. II. S. 276; vgl. auch S. 8, bei Grässe, Lehrbuch, II. 2. S. 404 und Trésor IV. 243) sind: „Parrochiale curatorum“, Lips. 1497, Hagen. 1498, Lips. 1499, Basil. 1500, Paris. 1513, Basil. 1514, 4. „Sermones de tempore et de quadragesima“, Hagen. 1500, Fol. (die weiteren Ausgaben bei Grässe, Lehrb., l. c., Hagen. 1614, 1615, Colon. 1678, scheinen bezüglich der Jahresdaten verdächtig). „Sermones de sanctis“ (Patav. s. a.), Hagen. 1497, 1500, Fol. „Practica electionum praelatorum“ (Patav. s. a.), 4. „Secreta sacerdotum mag. Heinrici de Hassia, qua sibi placent vel displicent in missa etc. per egregium s. theol. et jur. can. doct. mag. Mich. Lochmayr correcta et in hanc formam redacta“. (Davon allein 14 Ausgaben vor 1500.)
P. Ant.
-
Literature
Vgl. Oudin, Commentarius III. col. 2369; Cave, Hist. lit., Bas. 1745, T. II. app. p. 223; Apfaltrer, Script. univ. Vienn. II. p. 19; Aschbach, Gesch. der Wiener Univ. II. an versch. O.; Hist.-pol. Bl., Bd. 88, S. 181.
-
Author
Weis. -
Citation
Weis, P. Anton, "Lochmayr von Haideck, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 64 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100370128.html#adbcontent